BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse/Berliner Morgenpost/Berlinale
(ots) - Der Publikumsansturm war einmal mehr enorm. Es
zeichnet sich ab, dass das Rekordergebnis vom Vorjahr mit 330.000
Karten noch einmal übertroffen werden wird. Ja, das Fachpublikum,
aber vor allem auch die Berliner, sie brennen für das Kino. Die
brennen für die große Leinwand, das gemeinschaftliche Erlebnis. Und
interessieren sich nicht etwa nur für Mainstream und Stars am roten
Teppich, sondern gerade auch für die kleineren unbekannten Filme. Das
beweist: Das Kino zieht. Und Berlin als Standort auch. Mögen andere
Großereignisse abwandern: Die Berlinale läuft wie geschmiert. Es
wurde auch orakelt, ob Dieter Kosslick noch ein Zukunftsmodell ist.
Er hat seinen Vertrag ja noch mal um drei Jahre verlängert. Aber auch
da haben die vergangenen zehn Tage bewiesen: Jawohl, er kann's noch.
www.morgenpost.de/137462317
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2015 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173367
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...