(ots) - Wohnt eine Familie im eigenen Haus, ist es
ärgerlich, wenn das Kind den Schlüssel verschlampt - verliert es aber
den Schlüssel für das Mehrfamilienhaus, in dem die Eltern leben, wird
es sehr teuer, weil die Schließanlage komplett ausgetauscht werden
muss. Nur mit der entsprechenden Klausel zahlt die private
Haftpflichtversicherung die Kosten.
"Wir sind schuld - wer zahlt?" Mit dieser Headline startet die
Zeitschrift ELTERN in ihrer März-Ausgabe (ab heute im Handel) die
neue sechsteilige Vorsorge-Serie "Die besten Versicherungen für
Familien". Die Datenerhebung gab die Redaktion bei MORGEN & MORGEN im
Auftrag, das Institut gehört zur Spitzengruppe der Analysehäuser.
Im ersten Teil der Serie stellt ELTERN die zehn
familienfreundlichsten Angebote der Privathaftpflicht vor, zu denen
die Versicherungen von "WGV", "InterRisk" und "Grundeigentümer"
gehören. An erster Stelle der Auswahlkriterien stand die
Versicherungssumme bei Personen- und Sachschäden. Sie sollte
mindestens drei Millionen Euro betragen.
Alle von ELTERN ausgewählten Policen erfüllen den Grundschutz, den
auch die Stiftung Warentest empfiehlt: Dazu gehört unter anderem die
Versicherung während vorübergehender Auslandsaufenthalte, die Deckung
von Schäden, die durch das Nutzen eines Computers entstehen, die man
als Mieter verursacht, oder von sogenannten Allmählichkeitsschäden,
die zum Beispiel entstehen, wenn irgendwo über längere Zeit Wasser
austritt.
Eine wirklich gute Haftpflicht für Familien bietet aber noch mehr,
so ELTERN: Sie schließt beispielsweise "deliktunfähige Kinder" ein
oder den Schutz von geliehenen Gegenständen: Eine Dreijährige leiht
sich zwar vor allem Stofftiere, eine Zehnjährige aber durchaus das
nagelneue Smartphone der Freundin. Geht es kaputt, ersetzt die
Versicherung den Schaden.
Die von ELTERN ausgewählten Top-Haftpflichttarife kosten zwischen
knapp 50 und rund 105 Euro im Jahr. Bei vielen Versicherern können
Mütter und Väter die Prämie noch um ein Viertel oder mehr senken,
wenn sie sich mit 150 bis 250 Euro an Schäden beteiligen.
Die zehn ELTERN-Top-Tarife der Privathaftpflichtversicherung ab
11.2. in der März-Ausgabe
Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
E-Mail haesler.isabelle(at)guj.de
Internet www.guj.de