neues deutschland: Präsident der Schweizer Jusos, Fabian Molina, zu Pegide-Demonstrationen in der Schweiz
			
			
(ots) - Für Anfang Februar sind jetzt auch in der Schweiz 
erste Pegida-Demonstrationen angemeldet worden, nachdem die Bewegung 
bisher nur online präsent war. Wie der Präsident der Schweizer Jusos,
Fabian Molina, gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung 
"neues deutschland" (Montagausgabe) ankündigte, wolle seine 
Organisation auf Gegenkundgebungen zahlreich vertreten sein und "ein 
deutliches Zeichen gegen Rechts setzen". Zur Zeit bereite man sich 
mit anderen Parteien, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen 
und außerparlamentarischen Gruppierungen darauf vor, "gemeinsam für 
Toleranz, Demokratie und Grundrechte einzustehen". Erklärtes Ziel sei
es, "mehr Menschen für Offenheit und Freiheit auf die Straße zu 
bringen als jene, die Misstrauen und Hass säen". Wenn sich die 
Geschichte nicht wiederholen, Krise und Massenarbeitslosigkeit nicht 
wieder in den Totalitarismus führen sollen, "brauchen wir endlich 
einen radikalen Politikwechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und
gleichen Chancen für alle", betont Molina.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion / Ausland
 
Telefon: 030/2978-1731
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2015 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164380
Anzahl Zeichen: 1285
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
neues deutschland: Präsident der Schweizer Jusos, Fabian Molina, zu Pegide-Demonstrationen in der Schweiz"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut 
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt 
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das 
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg 
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des 
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort 
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen.  ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte 
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar 
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer 
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...