(ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der 
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie 
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen 
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen 
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. 
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
   Montag, 26. Januar
   Berlin: Pressekonferenz mit EU-Beschäftigungskommissarin Thyssen
   Marianne Thyssen, EU-Kommissarin für Beschäftigung, soziale 
Angelegenheiten, Qualifikationen und Mobilität der Arbeitnehmer, 
kommt heute zu ihrem Antrittsbesuch nach Berlin. Gemeinsam mit der 
deutschen Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles wird sie zum 
Auftakt der neuen Förderperiode des Europäischen  Sozialfonds (ESF) 
in Deutschland an einer Pressekonferenz teilnehmen. Ort: Presseraum 
des BMAS, Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin (Eingang vom Zietenplatz), 
Zeit: 13 Uhr. Im Anschluss daran besuchen die Ministerin und die 
Kommissarin um 14.15 Uhr ein Projekt zur Berufseinstiegsbegleitung im
Ausbildungszentrum der Siemens AG. Anmeldungen sind unter 
presse(at)bmas.bund.de bis Freitag, 23. Januar, möglich.
   Berlin: EU-Kommissarin Thyssen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
   Im Anschluss wird Kommissarin Thyssen bei der 
Konrad-Adenauer-Stiftung einen Vortrag im Rahmen der Reihe 
"Gesprächskreis Europapolitik" halten. Ort: Akademie der 
Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin, Zeit: 
17.00 - 18.30 Uhr Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden 
Sie hier http://www.kas.de/akademie/de/events/62404/.
   Berlin: Verleihung des Preises "Frauen Europas" an Linn Selle
   Mit dem Preis "Frauen Europas" ehrt die Europäische Bewegung 
Deutschland (EBD) seit 1991 Frauen, die sich ehrenamtlich in 
besonderer Weise für das Zusammenwachsen Europas einsetzen. Die 
diesjährige Auszeichnung geht an die 28-jährige Viadrina-Doktorandin 
Linn Selle. Sie wurde durch ihre Online-Kampagne für die Übertragung 
der Spitzenkandidaten-Debatte im Hauptprogramm von ARD und ZDF im 
Vorfeld der Europawahlen bekannt und wird auch für ihr ehrenamtliches
Engagement bei den "Jungen Europäischen Föderalisten" geehrt. Ort: 
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 
Glinkastraße 24, 10117 Berlin. Zeit: 18.00 bis 22.00 Uhr. Mehr 
Informationen finden Sie hier http://ots.de/soH8j.
   Brüssel: Treffen der Eurogruppe
   Am Tag vor dem Treffen des Rats für Wirtschaft und Finanzen kommen
die Finanzminister der Staaten der Eurozone um 15.00 Uhr zu ihrem 
turnusmäßigen Treffen unter Vorsitz von Jeroen Dijsselbloem zusammen.
Neu in der Runde ist der litauische Finanzminister Rimantas Sadzius, 
da Litauen am 1. Januar 2015 den Euro eingeführt hat. Mehr zu dem 
Treffen wird auf der Internetseite der Eurozone 
http://www.eurozone.europa.eu/calendar zu lesen sein.
   Brüssel: Treffen des Rats für Landwirtschaft und Fischerei
   Der Rat will einen auf mehrere Jahre angelegten Plan für den Fang 
von Kabeljau, Hering und Sprotten in der Ostsee diskutieren. Die 
Vorlage dazu finden Sie hier http://ots.de/toV73. Außerdem wird die 
Kommission die Fachminister über die Konsequenzen des russischen 
Einfuhrstopps für Agrarprodukte aus dem EU-Raum informieren. Die 
genaue Tagesordnung finden Sie hier http://ots.de/fVZz8. Die 
öffentlichen Tagesordnungspunkte werden per Livestream 
http://video.consilium.europa.eu/ übertragen.
   Kiew: EU-Kommissar Stylianides reist in die Ukraine (bis 27.)
   Die EU-Kommission hat eine Erhöhung ihrer humanitären Hilfe für 
die von bewaffneten Konflikten und Kälte bedrohte Bevölkerung in der 
Ostukraine in Aussicht gestellt. Deswegen spricht EU-Kommissar für 
Humanitäre Hilfe, Christos Stylianides, heute mit den 
Behördenvertretern über die Lage und will weitere Unterstützung der 
EU für die notleidende Bevölkerung zusichern. Er wird nach Kiew und 
Dnipropetrowsk fahren, um sicherzustellen, dass die Hilfe der EU 
tatsächlich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Eine 
Pressemitteilung in englischer Sprache zu diesem Besuch finden Sie 
hier http://ots.de/hReCa. Weitere Informationen zu den EU-Ukraine 
Beziehungen finden Sie hier http://ots.de/GEp9g. Presseanfragen 
beantwortet Margot Tuzina, Tel. (30) 2280 2340.
   Dienstag, 27. Januar
   Deutschlandweit: Datenschutz-Chat mit Paul Nemitz anlässlich des 
Europäischen Datenschutztages bei Twitter (at)EUinDE
   Von 16 bis 17 Uhr steht Paul Nemitz, Direktor für Datenschutz und 
Unionsbürgerschaft in der Generaldirektion Justiz der Europäischen 
Kommission, auf dem Twitter-Account der Vertretung der Europäischen 
Kommission EUinDE https://twitter.com/euinde unter dem Hashtag 
#EUdatenschutz in deutscher Sprache Rede und Antwort zum Thema 
Datenschutz in der Europäischen Union. Alles zum Thema Datenschutz 
finden Sie hier: http://ots.de/BIjQo
   Berlin: EU-Kommissarin Bulc zu Antrittsbesuch in Berlin
   Violeta Bulc, EU-Kommissarin für Verkehr und Weltraum, trifft bei 
ihrem Antrittsbesuch u.a. mit Alexander Dobrindt,  Bundesminister für
Verkehr und digitale Infrastruktur, zusammen. Neben weiteren Treffen 
mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft wird sie am Abend einen 
Vortrag zur Frage "Mobil in Europa: Wie wollen wir unterwegs sein?" 
halten und diskutiert im Anschluss mit den Besuchern der 
Veranstaltung. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Ort: 
Schwarzkopf-Stiftung, Sophienstr. 28-29, 10178 Berlin, Zeit: 18.00 
bis 19.30 Uhr, Mehr Informationen finden Sie hier 
http://ots.de/kXX7F.
   Berlin: EU-Kommissar Mimica bei der Konferenz der Globalen 
Impfallianz "Gavi"
   Unter dem Motto "Jedes Kind erreichen - reach every child" will 
Gavi zwischen 2016 und 2020 bis zu 300 Millionen Kinder impfen. Bei 
der heutigen Konferenz will die versammelte Gebergemeinschaft ihre 
jeweiligen finanziellen Beiträge für den Zeitraum von 2016 bis 2020 
ankündigen. Neben EU-Kommissar Neven Mimica, zuständig für 
Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, werden auch Bill und 
Melinda Gates sowie Bundeskanzlerin Merkel an der Konferenz 
teilnehmen. Mehr Informationen gibt auch die Gavi-Pressestelle. 
ftissandier(at)gavi.org Ort: bcc Berlin Congress Center, Alexanderstr. 
11, 10178 Berlin. Mehr Informationen finden Sie hier 
http://www.bmz.de/g7/de/Gavi/index.html. Um 15.30 Uhr findet eine 
Pressekonferenz statt. Zutritt aus Sicherheitsgründen nur nach 
vorheriger Akkreditierung (bis 23.1.) unter diesem Link 
http://ots.de/BfZKQ oder unter Vorlage der BPA-Jahresakkreditierung. 
Die Veranstaltung und auch die PK werden per Live-Stream 
http://www.gavi.org/pledging2015/webcast/ zu verfolgen sein.
   Berlin: "Europa literarisch" mit dem polnischen Autor Jacek Dehnel
   Die 66. Veranstaltung dieser Reihe widmet sich zum dritten Mal der
zeitgenössischen Literatur Polens. Der Schriftsteller, Lyriker und 
Maler Jacek Dehnel (geb. 1980) gilt als einer der erfolgreichsten 
Jungautoren der polnischen Literaturszene. Zwei seiner Romane liegen 
bereits in deutscher Übersetzung vor. Dehnel wird in Gespräch und 
Lesung seinen jüngsten Roman "Saturn" präsentieren, in dem er dem 
schwierigen Verhältnis zwischen dem berühmten Maler Francisco de Goya
und seinem Sohn Javier nachspürt. Der Abend wird von Dr. Christiane 
Lange von der Literaturwerkstatt Berlin moderiert. Die deutschen 
Texte liest Peter Urban-Halle. Ort: Europäisches Haus, Unter den 
Linden 78 (1. OG), 10117 Berlin, Zeit: 18.00 Uhr bis 20.45 Uhr, 
Anmeldungen können bis zum 26. Januar hier http://ots.de/1Z3ZG 
erfolgen. Aufgrund der erhöhten Sicherheitsstandards ist für die 
Registrierung am Einlass die Vorlage des Personalausweises 
erforderlich.
   Brüssel: Treffen des Rats für Wirtschaft und Finanzen
   Die Wirtschafts- und Finanzminister aus allen EU-Mitgliedstaaten 
beraten bei ihrem Treffen aktuelle Themen wie den 315-Milliarden-Euro
Investitionsplan der EU-Kommission. Die Kommission wird den 
Fachministern ihre Ideen für den geplanten Europäischen Fond für 
strategische Investitionen vorstellen. Außerdem wird die Runde das 
G20-Treffen der Finanzminister vorbereiten, das am 10. Februar in 
Istanbul stattfinden wird. Mehr dazu wird hier http://ots.de/HydJS 
veröffentlicht.
   Mittwoch, 28. Januar
   Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung
   Die vollständige Tagesordnung der Kommissionssitzung wird hier 
http://ots.de/6076A veröffentlicht.
   Europaweit: Europäischer Datenschutztag
   Aus Anlass des diesjährigen europäischen Datenschutztages, der in 
jedem Jahr an die Verabschiedung der ersten europäischen 
Datenschutzkonvention im Jahr 1981 erinnert, finden verschiedene 
Veranstaltungen statt, die die Aufmerksamkeit für das Thema 
Datenschutz erhöhen. Details dazu werden hier http://ots.de/OJZ3U 
veröffentlicht.
   Libanon/Jordanien: EU-Kommissare Stylianides und Hahn informieren 
sich zur Situation syrischer Flüchtlinge (bis 31.1.)
   Christos Stylianides, EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und 
Krisenmanagement, besucht gemeinsam mit EU-Kommissar Johannes Hahn, 
zuständig für Nachbarschaftspolitik und Erweiterung, den Libanon und 
Jordanien. Beide Staaten haben zahlreiche Flüchtlinge aus Syrien 
aufgenommen. Die beiden Kommissare werden mit Regierungsvertretern 
sowie UN- und NGO-Mitarbeitern zusammentreffen; Kommissar Stylianides
wird auch Flüchtlingslager besuchen. Mehr Informationen zum 
EU-Engagement zum Thema Syrien gibt es hier http://ots.de/zR7Pz.
   Donnerstag, 29. Januar
   Berlin/Teltow: EU-Kommissionsvizepräsident Katainen wirbt für 
Investitionen in Deutschland und besucht EU-gefördertes 
Medizintechnikunternehmen
   EU-Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen stellt in Deutschland 
die europäische Investitionsoffensive vor und besucht ein 
EU-gefördertes Projekt im brandenburgischen Teltow. Neben dem 
Projektbesuch wird er auch mit Bundesfinanzminister Schäuble, 
Bundestagsabgeordneten, Wirtschaftsvertretern und Professoren 
zusammentreffen. Mit der Investitionsoffensive werden in den 
kommenden drei Jahren (2015-2017) öffentliche und private 
Investitionen in die Realwirtschaft im Umfang von mindestens 315 Mrd.
Euro mobilisiert.
   Das EU-geförderte Medizintechnikunternehmen Getemed in Teltow 
besucht Kommissionsvizepräsident Katainen im Rahmen seiner Rundreise 
durch die EU (siehe Termin am 30. Januar in Frankfurt). Begleitet 
wird er von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Getemed 
ist ein Beispiel dafür, wie öffentliche Förderung dazu beitragen 
kann, Innovationen und Arbeitsplätze in der Telemedizin zu schaffen. 
Es wurde 2009-2011 mit 2 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für 
regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Ort: Getemed, Oderstr. 77, 
14513 Teltow, Zeit: 9.30 bis 10.30 Uhr. Anschließend besteht die 
Möglichkeit für Interviews mit Vizepräsident Katainen und 
Ministerpräsident Woidke. Um Anmeldung wird gebeten bis Mittwoch, 28.
Januar bei gabriele.grigat(at)ec.europa.eu. Weitere Informationen zur 
EU-Investitionsoffensive finden Sie hier. http://ots.de/bWirw
   Berlin: EU-Kommissar Günther Oettinger zu Gast bei ZDF-Polit-Talk 
mit Maybrit Illner
   EU-Kommissar Günther Oettinger, zuständig für die digitale 
Wirtschaft und Gesellschaft, ist Podiumsgast beim ZDF-Polit-Talk mit 
Maybrit Illner. Diskutiert wird unter anderem über den Ausgang der 
Wahlen in Griechenland, die Entscheidung der Europäischen Zentralbank
zum Ankauf der Staatsanleihen und über die Reformanstrengungen in den
europäischen Mitgliedstaaten. Mehr Informationen auf den Seiten des 
ZDF. http://ots.de/3VxyZ
   Gütersloh: TTIP-Diskussion mit Lutz Güllner
   Lutz Güllner, der in der Generaldirektion Außenhandel in Brüssel 
als stellvertretender Referatsleiter für das transatlantische 
Handelsabkommen TTIP zuständig ist, diskutiert heute unter dem Motto 
"TTIP - Gefahr für den Arbeitnehmer und Verbraucher oder Chance für 
den internationalen Handel?" unter anderem mit dem EU-Parlamentarier 
Elmar Brok sowie Gewerkschaftern, Verbraucherschützern und dem 
Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen. Ort: Kreishaus Gütersloh 
(Sitzungsraum 2), Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh, Zeit: 
18.00 bis 20.00 Uhr. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur 
Online-Anmeldung finden Sie hier http://ots.de/aXDlQ.
   Riga: Informelles Treffen des Rats für Justiz und Inneres (bis 
30.9.)
   Auf der Agenda des informellen Treffens wird u.a. der gemeinsame 
Kampf gegen den Terrorismus stehen. Auf der Liste der Themen für die 
Justizminister stehen die Diskussion über den Schutz persönlicher 
Daten und die Strategie für die E-Justiz. Am ersten Tag kommen die 
Minister für Inneres zusammen und am zweiten Tag treffen sich die 
Minister für Justiz. Mehr Informationen finden Sie hier. 
http://ots.de/cmgf7
   Freitag, 30. Januar
   Frankfurt/Main: Pressekonferenz mit Kommissionsvizepräsident 
Katainen zur EU-Investitionsoffensive
   Auf seiner Rundreise durch alle 28 EU-Staaten stellt 
Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen den EU- Investitionsplan in 
Deutschland vor -heute vor Vertretern der Finanz- und 
Versicherungswirtschaft, Studierenden und Medien in Frankfurt. In 
seiner Pressekonferenz wird Vizepräsident Katainen erläutern, warum 
die EU eine Investitionsoffensive braucht, woher das Geld kommt, 
worin investiert werden soll, wie Deutschland profitieren kann und 
wie private Investoren sich am neuen Europäischen Fonds für 
strategische Investitionen (EFSI) beteiligen können. Mehr 
Informationen zur EU-Investitionsoffensive finden Sie auf dieser 
Webseite http://ots.de/bWirw und auf diesem Faktenblatt 
http://ots.de/Ntt4U. Außerdem steht Reinhard Hönighaus, der Sprecher 
der Europäischen Kommission in Deutschland, unter (030) 2280 2300 für
Auskünfte zur Verfügung. 
   Zeit: Freitag, 30. Januar 2015, 10.00 bis 11.00 Uhr, Ort: 
Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die 
betriebliche Altersversorgung (EIOPA), Westhafen Tower, 28. Stock, 
Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt. Anmeldung erbeten bis zum 29. 
Januar, 11 Uhr, bei press(at)eiopa.europa.eu oder telefonisch bei 
Anzhelika Mayer unter (069) 95111968.
Pressekontakt:
Europäische Kommission -Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
Tel.: 030-22802250
                                                           
www.eu-kommission.de
http://www.facebook.com/eu.kommission