(ots) -
Das neue Jahr ist kaum zehn Tage alt, da fegen bereits Orkanböen
mit bis zu 100 Kilometer Geschwindigkeit in der Stunde über
Deutschland. In bergigen Regionen erwarten Wetterexperten sogar
orkanartige Böen der Windstärke 11. Nach dem Sturm "Ela" wurden
allein bei ERGO ca. 11.000 Schäden verzeichnet. ERGO gibt Tipps, was
zu tun ist.
Was tun im Schadenfall?
Betroffene sollten zuerst das Haus und die unmittelbare Umgebung
begutachten, um mögliche Gefahrenquellen zu entdecken: Sind
Balkontüren und Fenster in Ordnung, sitzen die Leitungen der
Blitzschutzanlage noch fest auf dem Dachfirst, haben Äste und Bäume
die Regenrinnen gelockert? Auch eine Sichtprüfung der Dacheindeckung
ist sinnvoll. Wer Schäden feststellt, die zunächst niemandem
gefährlich werden können, sollte sich mit Aufräumarbeiten allerdings
zurückhalten. Auch wenn das Bedürfnis groß ist, schnell alles wieder
in Ordnung zu bringen: Aktionismus kann die spätere Regulierung des
Schadens unnötig erschweren.
Schäden so gering wie möglich halten
Erlaubt ist hingegen alles, was dazu beiträgt, den entstandenen
Schaden so gering wie möglich zu halten. Das bedeutet konkret: Offene
Stellen wie zerstörte Fensterscheiben oder abgedeckte Teile des Dachs
sollten Betroffene umgehend provisorisch abdichten, um das Eindringen
von Regenwasser in das Gebäude zu verhindern. Gleiches gilt bei
beschädigten Fahrzeugscheiben.
Tipps für die Schadenmeldung
Ist die Lage nach der ersten Bestandsaufnahme unter Kontrolle,
gilt es, die entstandenen Schäden möglichst rasch zu dokumentieren
und der Versicherung zu melden. Beschädigte Gegenstände sollten nicht
vorschnell entsorgt, sondern zum Schadensnachweis aufbewahrt werden.
Hilfreich sind bei der Schadenmeldung folgende Angaben:
- Kunden von ERGO sollten schnellstmöglich die kostenlose
Schadenhotline von ERGO anrufen: 0800 3746-310
- Den Versicherungsfachmann vor Ort informieren
- Versicherungsnummer angeben, falls zur Hand
- Was ist beschädigt und in welchem Umfang?
- Erste Schätzung zur Schadenhöhe abgeben
- Gegebenenfalls Fotos vom Schaden anfertigen, aus denen der
Schadenumfang hervorgeht
- Telefonnummer für Rückfragen mitteilen
Soforthelfer sind einsatzbereit
Für ERGO sind deutschlandweit rund 60 Soforthelfer im Einsatz. Sie
regulieren vor Ort auch die durch Sturm verursachten Schäden - sofern
das telefonisch oder schriftlich nicht möglich ist.
Kostenlose Unwetterwarnung per SMS
Vorsorge ist besser als Nachsorge: Deshalb bietet ERGO in
Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst einen kostenlosen SMS
Unwetter-Warnservice an. Per Kurzmitteilung wird zum Beispiel vor
Starkregen und schweren Gewittern, orkanartigen Böen, extremem
Schneefall und Eisglätte gewarnt. Interessierte können sich auf der
Internetseite von ERGO kostenlos für den SMS-Dienst registrieren:
http://www.ergo.de/unwetterwarnservice.
Welche Versicherung kommt wofür auf? Als Faustregel gilt:
- Beschädigtes Fahrzeug - Kasko bezahlt Reparatur
- Beschädigtes Mobiliar - ein Fall für die Hausratversicherung
- Schäden bei Nachbarn: Die Haftpflichtversicherung springt ein
- Vollgelaufener Keller: Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung -
aber nur bei Einschluss "Weitere Elementargefahren"
Über die ERGO Versicherungsgruppe
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und
Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 30 Ländern vertreten und
konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein
umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und
Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle
Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. Rund 46.000 Menschen
arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche
selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2013 nahm ERGO Beiträge in
Höhe von 18 Mrd. Euro ein und erbrachte für ihre Kunden
Versicherungsleistungen von 17 Mrd. Euro. ERGO gehört zu Munich Re,
einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr
unter www.ergo.com
Disclaimer
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der
Unternehmensleitung der ERGO Versicherungsgruppe beruhen. Bekannte
und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die
Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft
wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Pressekontakt:
ERGO Media Relations, Dr. Monika Stobrawe
Tel 0211 477-5570