neues deutschland: Grünen-Europaabgeordnete Heubuch: Afrika darf nicht Spielwiese europäischer Agrarkonzerne werden
			
			
(ots) - Die europäische Agrar- und Handelspolitik steht in 
hohem Maß im Widerspruch zum Ziel der weltweiten Hungerbekämpfung, 
schreibt die Grünen-Europaabgeordnete Maria Heubuch in einem 
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues 
deutschland" (Donnerstagausgabe). Auch im nun für das Jahr 2015 vom 
EU-Parlament ausgerufenen "Europäischen Jahr für Entwicklung" sei 
kein Kurswechsel in Sicht. Im Gegenteil, laut Heubuch sei schon "der 
nächste Coup" geplant. Das EU-Parlament soll über ein Handelsabkommen
mit westafrikanischen Staaten abstimmen, das die Importzölle von 
europäischem Milchpulver von ohnehin schon niedrigen fünf Prozent 
komplett streichen würde. Durch solche Abkommen werde Afrika zur 
Spielwiese europäischer Agrarkonzerne.
   "Um das Recht auf Nahrung weltweit durchzusetzen, müssen 
kleinbäuerliche und ökologisch ausgerichtete Wirtschaftsweisen in den
von Hunger betroffenen Ländern gestärkt werden", so Heubuch, die u.a.
Mitglied im Entwicklungsausschuss des EU-Parlaments ist. 
"Ernährungssouveränität, also das Recht der Völker, über ihre 
Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen, sollte zum Leitbild
der europäischen Politik werden." Danach müssten auch die EU-Agrar- 
und Handelspolitik ausgerichtet werden "anstatt einseitig die 
Interessen der Agrarindustrie zu bedienen".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
 
Telefon: 030/2978-1715
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157559
Anzahl Zeichen: 1598
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
neues deutschland: Grünen-Europaabgeordnete Heubuch: Afrika darf nicht Spielwiese europäischer Agrarkonzerne werden"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut 
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt 
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das 
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg 
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des 
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort 
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen.  ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte 
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar 
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer 
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...