Mittelbayerische Zeitung: Gutes Timing
(ots) - Von Marianne Sperb, MZ
Die Kandidatur als Kulturhauptstadt Europas kommt genau zur
richtigen Zeit. Mit dem konkreten Ziel 2025 vor Augen, wird die
Bewerbung finanzielles Potenzial und Manpower freisetzen, um Dresdens
lange Geschichte als weltoffene Kapitale mit reichem kulturellen Erbe
ins Licht zu rücken und die aktuelle Kulturszene zu pushen. Die
Bewerbung als Europas Kulturhauptstadt funktioniert als eine Art
Besinnungsphase auf Stärken und Defizite. Das heißt auch: Sich
ausgiebig auf die Schulter zu klopfen, wäre zu wenig. Dresden hat
jetzt die Chance, sich intensiv mit seiner Kultur und seinen Werten
auseinanderzusetzen und zu zeigen, wo es steht. Das kann der
"Pegida-Hauptstadt" nur gut tun.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2015 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157541
Anzahl Zeichen: 967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...