PresseKat - Die Göttlichkeit Jesu aus jüdischen Sicht ? Vortrag mit anschließender Diskussion

Die Göttlichkeit Jesu aus jüdischen Sicht ? Vortrag mit anschließender Diskussion

ID: 1156419

Die gemeinsame Wurzel des großen Erfolgs von Judentum und Christentum in ihren Ursprüngen ist offensichtlich. Und dennoch unterscheiden sich heute beide Religionen grundlegend in ihrer Betrachtung und

(firmenpresse) - und Lehre betreffend der Person des Erlösers, des Sohns Gottes. Denn ist diese Sohn Gottes Vorstellung in Übereinstimmung mit der des Gottes Abrahams?

Um dieses wichtige Thema zu beleuchten, lädt Schuwa LaSchoresch (Zurück zu den Wurzeln), zu einem Seminar und Diskussion am 18.01.2015 um 15:30 Uhr in München ein.

Oft wird zu dieser Frage und dem Begriff "Sohn Gottes" das Johannesevangelium Kapitel 1, 14 zitiert. "Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns." Vielen Christen dient dieser Vers als Grundlage der Annahme, dass Gott in seinem Sohn Mensch wurde. Doch könnte sich dieser Vers nicht auch ganz anders öffnen?

In dem Seminar "Die Göttlichkeit Jesu aus jüdischer Sicht", in der Mohr Villa wird es um die jüdische Sicht auf diese viel diskutierte Fragestellung gehen.

Der Referent ist der messiasgläubige traditionelle Rebbe Baruch ben Mordechai aus Berlin.
Schuwa LaSchoresch möchte mit diesem Vortrag ein Angebot bitten, um in die traditionelle jüdische Welt des Denkens und Verstehens einzutauchen und neue Erkenntnisse und Sichtweisen zu gewinnen.

Sicher werden viele Fragen aufgeworfen werden, die gerne in einer anschließenden Diskussion zur Sprache kommen können.


Agenda und Ort für den 18.01.2015:
Agenda:
15:00 - 15:30 Einlass
15:30 - 15:35 Begrüßung
15:35 - 18:00 Seminar mit Pause
(Änderungen vorbehalten)

Ort:
Die Veranstaltung in der zentral gelegenen Mohr Villa statt.

Mohr-Villa Freimann I Situlistraße 73/75 I 80939 München

Um Anmeldung muenchen(at)laschoresch.org oder über die Webseite www.laschoresch.org/muenchen.html wird auf Grund von beschränkten Plätzen gebeten.

Berlin/München, den 04.01.2015

Vorstellung der beteiligten Organisationen und Personen





Schuwa LaSchoresch
Der Schuwa LaSchoresch Dienst erstreckt sich über ganz Deutschland und ist darüber hinaus in Polen, Österreich und der Schweiz aktiv.
www.laschoresch.org

Rebbe Baruch ben Mordechai, Berlin.
Der Israeli Rebbe Baruch ben Mordechai lebt seit 1978 in Berlin, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Im März 1997 gründete er den Schuwa LaSchorech Dienst (Zurück zu den Wurzeln), dem er bis heute vorsteht. Sein Anliegen ist, interessierte Menschen mit der jüdischen Wurzel des christlichen Glaubens bekannt zu machen, um die Einheit im Glauben und Erkenntnis zu fördern.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

s.o. 0, s.o. s.o.



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Übergewicht den Kampf ansagen Hausverwaltung: Zufriedenheitsgarantie & Sonderkündigungsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.01.2015 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156419
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Vorstandsbüro
Stadt:

Karlsfeld


Telefon: 08131506248

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Göttlichkeit Jesu aus jüdischen Sicht ? Vortrag mit anschließender Diskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JadBJad e.V. //LaSchoresch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gedenkfeier zum 9. November 2017 in Karlsfeld ...

Gedenken - die Zukunft gestalten Der 9. November markiert in der deutschen Geschichte sowohl finstere als auch lichte Momente. Auf der einen Seite war es das Datum der Reichspogromnacht aber auch, auf der anderen Seite, der Tag des Falls der Berli ...

Schabbat ? Ein Fest für alle Sinne in Berlin ...

Viele Menschen erleben ihren Alltag immer hektischer und unübersichtlicher. Man wünscht sich mehr Raum und Zeit, um sich zu entspannen und die "geistige Batterie aufzuladen". Zudem ist das Interesse gewachsen, andere Religionen und Brà ...

Alle Meldungen von JadBJad e.V. //LaSchoresch