Märkische Oderzeitung: schreibt zu Jahresausblick 2015/EU:
			
			
(ots) - Das Jahr 2014 war das Jahr des Gedenkens, 
sagt Angela Merkel mit Blick auf die historischen Daten: Erster 
Weltkrieg, Fall der Mauer. Gedenken, das klingt besinnlich. Doch 
davon konnte keine Rede sein. Putin, die Mörderhorden des Islamischen
Staats und eine vor sich hinkriselnde Realwirtschaft sorgten dafür, 
dass es in der EU durchaus nicht geruhsam zuging. 2015 wird das nicht
anders sein. Was wird die EU-Oberen vordringlich beschäftigen? Frans 
Timmermans, erster Vizepräsident der EU-Kommission und Schlüsselfigur
im neuen Brüsseler Führungspersonal, sagt: das Investitionspaket von 
Kommissionschef Juncker. Nigel Farage, britischer EU-Verächter und 
Schandmaul im Europa-Parlament, prophezeit: Griechenland und 
Großbritannien. Recht haben sie beide.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
 
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2014 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155163
Anzahl Zeichen: 974
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
 		
		
		
		
Auch wenn passionierte Raucher das 
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in 
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das 
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel 
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings 
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und 
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften 
 ...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten 
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre 
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, 
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...