neues deutschland: US-Politikwissenschaftler Erisman: USA haben in der Kuba-Politik noch etwas iu petto"
			
			
(ots) - "Die kubanischen Ärzte, die jetzt in Afrika gegen 
die Ausbreitung des Ebola-Virus kämpfen, können jederzeit in die USA 
kommen - sie würden sofort eine Aufenthaltsberechtigung bekommen. 
Dieses Programm sollte Barack Obama ebenfalls streichen", fordert der
renommierte US-amerikanische Politikwissenschaftler Henry Michael 
Erisman in der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) zum 
Abwerbeprogramm der US-Regierung gegen kunanische Mediziner. "Der 
Start in die Normalisierung der Beziehungen war schon gut." Daran 
besteht für Erisman kein Zweifel. Doch nach Meinung des 
Embargo-Kritikers haben "die USA noch etwas in petto." "Ich begreife 
diese Initiative als den Auftakt zu einem anderen Umgang und zu einem
Übereinkommen, welches die Normalisierung der bilateralen Beziehungen
besiegeln sollte", blickt Erisman in die Zukunft.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
 
Telefon: 030/2978-1715
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154394
Anzahl Zeichen: 1059
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
neues deutschland: US-Politikwissenschaftler Erisman: USA haben in der Kuba-Politik noch etwas iu petto""
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut 
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt 
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das 
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg 
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des 
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort 
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen.  ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte 
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar 
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer 
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...