PresseKat - Silvesterfeuerwerk: Schön, laut - und gefährlich/ Leichtsinnige Anwendung verursacht schnell Schä

Silvesterfeuerwerk: Schön, laut - und gefährlich/ Leichtsinnige Anwendung verursacht schnell Schäden - die DVAG erklärt, welche Versicherung wichtig sind und gibt Tipps für eine sichere Neujahrsfeier (FOTO)

ID: 1152427

(ots) -
Am 31. Dezember pfeift und kracht es wieder im ganzen Land - denn
Silvester ist ohne Feuerwerk nicht denkbar. Dabei entstehen jedes
Jahr leider auch zahlreiche Verletzungen und teure Schäden. Allein in
Berlin fuhren Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste über den letzten
Jahreswechsel mehrere Tausend Einsätze. "Für eine sorgenlose Feier
ins neue Jahr ist es deshalb ratsam, einen ausreichenden
Versicherungsschutz zu haben, wie etwa eine Haftpflicht-, eine
Unfall- und eine Hausratversicherung", raten die Experten der
Deutschen Vermögensberatung (DVAG).

Private Haftpflichtversicherung

Zündet ein Gast einen Knaller im Wohnzimmer, kann er damit schnell
unbeabsichtigt Schäden an der Einrichtung verursachen oder sogar
jemanden verletzen. Hat der leichtsinnige Besucher eine private
Haftpflichtversicherung, kommt diese in der Regel für Schäden auf.
Andernfalls muss der Verursacher aus eigener Tasche dafür zahlen, was
nicht selten zu zusätzlichen Streitigkeiten führt. "Wichtig ist dabei
zu wissen, dass die Versicherung nur zahlt, wenn nicht vorsätzlich
gehandelt wurde", erklären die DVAG-Fachleute. Für Eltern
minderjähriger Kinder gilt die Aufsichtspflicht: Lassen sie ihre
Kinder mit Knallern unbeaufsichtigt, handeln Eltern unter Umständen
bedingt vorsätzlich - und müssen selber zahlen, wenn etwas passiert.

Private Unfallversicherung

Feuerwerkskörper können schwere Brandverletzungen oder sogar
dauerhafte Schäden verursachen. Eine private Unfallversicherung
greift dem Betroffenen in diesem Fall unter die Arme und zahlt etwa
für den Umbau von Wohnung oder Auto sowie für Hilfsmittel und
Therapien, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht
übernommen werden.

Hausratversicherung

Auch Querschläger verursachen immer wieder teure Schäden. Fliegt




eine gezündete Rakete in eine Wohnung und beschädigt
Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Teppiche oder anderes Eigentum,
greift die Hausratversicherung. Diese Police übernimmt dann im Rahmen
der vereinbarten Deckungssumme die Kosten, die für Reparatur oder
Neuanschaffung anfallen.

Wohngebäudeversicherung

Kommt es durch Feuerwerkskörper - wie etwa einen in den Dachstuhl
schießenden Querschläger - sogar zu einem Brand, wodurch ganze Teile
einer Wohnung oder eines Hauses beschädigt werden, dann hilft eine
Wohngebäudeversicherung. Sie übernimmt Schäden am Bau sowie an fest
installierten Einrichtungen wie etwa Einbauschränken oder Markisen.

Kfz-Kaskoversicherung

Bei Schäden am Auto kann eine Kfz-Kaskoversicherung helfen. Für
Schäden wie zerbrochene Scheiben oder einen Autobrand kommt eine
Teilkaskoversicherung auf. Eine Vollkaskoversicherung zahlt sogar,
wenn das Auto mutwillig beschädigt wird, der Schuldige jedoch nicht
ermittelt werden kann.

12 Tipps für ein sicheres Silvester

1. Feuerwerk ist nur am Silvesterabend bis zum Neujahrstag erlaubt
2. In der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen
sowie Fachwerk- und Reetdachhäusern sind Knaller verboten
3. Raketen sollten senkrecht gestartet werden - Flaschen sind dabei
gute Startrampen, insofern sie fest aufgestellt sind
4. Niemals Raketen direkt aus der Hand starten lassen
5. Feuerwerkskörper dürfen nicht blindlings oder gezielt auf andere
Menschen oder Tiere gerichtet werden
6. Kinder sollten am Silvesterabend nicht unbeaufsichtigt sein - von
zündbaren Knallern oder Raketen sollten sie ferngehalten werden
7. Explodiert ein Knaller nicht, niemals erneut zünden
8. Türen und Fenster schließen, damit nicht versehentlich Böller in
die Wohnung gelangen
9. Leicht brennbare Gegenstände sicherheitshalber über Silvester
wegräumen, um Brandrisiken zu minimieren
10. Autos nicht dort parken, wo erwartungsgemäß viele Feiernde
unterwegs sind -besser in der eigenen Garage oder einer öffentlichen
Tiefgarage
11. Knaller nicht in Jacken- oder Hosentaschen tragen
12. Auf keinen Fall Knaller selbst herstellen - das kann zu schweren
Verletzungen führen und ist dazu noch strafbar

(Quelle: DVAG)

Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)

Mit über 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die
Deutsche Vermögensberatung sechs Millionen Kunden rund um die Themen
Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größter
eigenständiger Finanzvertrieb und bietet umfassende und
branchenübergreifende Allfinanzberatung für breite
Bevölkerungskreise, getreu dem Unternehmensleitsatz "Vermögensaufbau
für jeden!" Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden
Sie unter www.dvag.de.



Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG, Münchener Straße 1, 60329 Frankfurt,
www.dvag.com
E-Mail: pressemeldung(at)dvag-presseservice.de,
Tel.: 069-2384-127,
Fax: 069-2384-804


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Deutsch wird Türkisch / Culture-Clash-Komödie 'Kückückskind' im ZDF Simon White spricht über die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2014 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152427
Anzahl Zeichen: 5394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Silvesterfeuerwerk: Schön, laut - und gefährlich/ Leichtsinnige Anwendung verursacht schnell Schäden - die DVAG erklärt, welche Versicherung wichtig sind und gibt Tipps für eine sichere Neujahrsfeier (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DVAG Deutsche Vermögensberatung AG dvag-bild-silvester-2014.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DVAG Deutsche Vermögensberatung AG dvag-bild-silvester-2014.jpg