Neues Unimagazin nimmt Entdeckungen aus Halle in den Blick
ues Unimagazin nimmt Entdeckungen aus Halle in den Blick
Zum Beispiel Dr. Stefan Förster: Eher zufällig beobachtet er 2011 zum ersten Mal ein zwölfeckiges Muster, das seine Neugierde weckt. Gemeinsam mit Kollegen kann der Physiker schließlich eine neue Klasse von Quasikristallen nachweisen. Oder Prof. Dr. Uwe Braun: Mehr als 700 Pilz-Arten hat er bereits entdeckt. Ganz andere Entdeckungen machen Georg und Johann Reinhold Forster, als sie 1174 mit James Cook um die Welt segeln. Vor allem mit seinen Schilderungen indigener Völker setzt der junge Georg Forster neue Maßstäbe.
Diese und weitere Geschichten rund um Entdeckungen hallescher Forscher sind im aktuellen Unimagazin nachzulesen. Zahlreiche Beispiele von Innovationskraft aus Halle hat auch der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Florian Steger in seinem jetzt veröffentlichten Buch "Neues aus Halle" zusammengetragen. Im Interview erzählt er, bei welcher halleschen Innovation aus den letzten 300 Jahren er gern selbst dabei gewesen wäre.
Weitere Themen im Heft: Chemiker, die Kleidung chinesischer Mumien erforschen, das erste Solarfeld am Weinberg Campus, die ersten E-Klausuren an der MLU und die Geschichte des berühmten universitätseigenen Vollbluthengsts "Dark Ronald".
Mit der ersten Ausgabe des Jahres 2014 geht auch der neue, internationale Auftritt des Onlinemagazins an den Start. Unter
www.magazin.uni-halle.de/en werden künftig ausgewählte Beiträge auch auf Englisch zu finden sind.
Das Magazin liegt an vielen Stellen in Halle kostenlos aus, zum Beispiel im Marktschlösschen am Marktplatz oder im Melanchthonianum am Universitätsplatz, im Mitteldeutschen Multimediazentrum in der Mansfelder Straße 56, am Weinberg Campus im Biologicum sowie in vielen halleschen Mensen und einigen Buchhandlungen. Das Heft kann auch im PDF-Format gelesen und heruntergeladen werden:
www.magazin.uni-halle.de.
Ansprechpartner:
Corinna Bertz
Pressestelle
Telefon: 0345 / 55 - 21420
E-Mail-Adresse:
corinna.bertz@rektorat.uni-halle.de

(pressrelations) - nimmt Entdeckungen aus Halle in den Blick
Zum Beispiel Dr. Stefan Förster: Eher zufällig beobachtet er 2011 zum ersten Mal ein zwölfeckiges Muster, das seine Neugierde weckt. Gemeinsam mit Kollegen kann der Physiker schließlich eine neue Klasse von Quasikristallen nachweisen. Oder Prof. Dr. Uwe Braun: Mehr als 700 Pilz-Arten hat er bereits entdeckt. Ganz andere Entdeckungen machen Georg und Johann Reinhold Forster, als sie 1174 mit James Cook um die Welt segeln. Vor allem mit seinen Schilderungen indigener Völker setzt der junge Georg Forster neue Maßstäbe.
Diese und weitere Geschichten rund um Entdeckungen hallescher Forscher sind im aktuellen Unimagazin nachzulesen. Zahlreiche Beispiele von Innovationskraft aus Halle hat auch der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Florian Steger in seinem jetzt veröffentlichten Buch "Neues aus Halle" zusammengetragen. Im Interview erzählt er, bei welcher halleschen Innovation aus den letzten 300 Jahren er gern selbst dabei gewesen wäre.
Weitere Themen im Heft: Chemiker, die Kleidung chinesischer Mumien erforschen, das erste Solarfeld am Weinberg Campus, die ersten E-Klausuren an der MLU und die Geschichte des berühmten universitätseigenen Vollbluthengsts "Dark Ronald".
Mit der ersten Ausgabe des Jahres 2014 geht auch der neue, internationale Auftritt des Onlinemagazins an den Start. Unter
www.magazin.uni-halle.de/en werden künftig ausgewählte Beiträge auch auf Englisch zu finden sind.
Das Magazin liegt an vielen Stellen in Halle kostenlos aus, zum Beispiel im Marktschlösschen am Marktplatz oder im Melanchthonianum am Universitätsplatz, im Mitteldeutschen Multimediazentrum in der Mansfelder Straße 56, am Weinberg Campus im Biologicum sowie in vielen halleschen Mensen und einigen Buchhandlungen. Das Heft kann auch im PDF-Format gelesen und heruntergeladen werden:
www.magazin.uni-halle.de.
Ansprechpartner:
Corinna Bertz
Pressestelle
Telefon: 0345 / 55 - 21420
E-Mail-Adresse: corinna.bertz(at)rektorat.uni-halle.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Corinna Bertz
Pressestelle
Telefon: 0345 / 55 - 21420
E-Mail-Adresse: corinna.bertz(at)rektorat.uni-halle.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151961
Anzahl Zeichen: 4771
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neues Unimagazin nimmt Entdeckungen aus Halle in den Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Neuer Gastroenterologie-Professor trat seinen Dienst an
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) hat einen neuen Professor für Gastroenterologie berufen. Prof. Dr. Patrick Michl trat zum 1. März 2015 seinen Dienst als Direktor der Universitätskli ...
m für Amerikastudien an der Universität Halle wird feierlich eröffnet
Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014, 17 Uhr
Ort : Löwengebäude, Aula
Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale)
Unter dem Dach des Mühlenberg-Zentrums werden Geschichte ...
ät Halle ist ein entscheidender wirtschaftlicher Akteur in Sachsen-Anhalt
Untersucht wurde durch Prof. Dr. Thomas Lenk und Diplom-Kauffrau Romy Albrecht, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management an der Universität Leipzig, welch ...