Bildung in der Weltgesellschaft
ldung in der Weltgesellschaft
Wie nehmen Jugendliche heutzutage unsere globalisierte Welt wahr? Zwar leben wir in einer zunehmend international vernetzten Gesellschaft, der Weltgesellschaft, wissen aber nur wenig darüber, wie Jugendliche das Zusammenleben auf unserem Planeten wahrnehmen. Spielt die Herkunft dabei eine Rolle? Wie wird Bildung in diesem Zusammenhang verstanden? Und wie muss Bildung in einer Weltgesellschaft aussehen?
Diesen Fragen widmete sich Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bamberg, in einer von ihr geleiteten internationalen empirischen Studie zu den weltgesellschaftlichen Orientierungen von Jugendlichen. Hierbei wurden junge Menschen aus Deutschland, Lateinamerika (Bolivien) und Afrika (Ruanda), die an Begegnungsreisen schulischer, kirchlicher und verbandlicher Art teilgenommen hatten, zu ihren Erfahrungen befragt. Die Befunde daraus stellt Scheunpflug jetzt in ihrer Antrittsvorlesung zum Thema "Bildung in weltbürgerlicher Sicht - eine allgemeinpädagogische Annäherung" vor und zieht theoretische Schlussfolgerungen für ein Bildungsverständnis im weltgesellschaftlichen Kontext.
Die Vorlesung findet statt am 21. Januar 2014 um 18.15 Uhr im Hörsaal M3N/02.32 in der Steinertstraße 1.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Biographie:
Annette Scheunpflug studierte Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Musik, Physik, Kunsterziehung und evangelische Religion an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 1994 wurde Scheunpflug promoviert. 1998 folgte die Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg, wo sie von 1994 bis 2000 als wissenschaftliche Assistentin tätig war. 2000 war Scheunpflug Professorin für Bildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 2001 bis 2013 hatte Annette Scheunpflug den Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne. Seit April 2013 ist Scheunpflug Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96045 Bamberg
Telefon: +49-951-863-0
Telefax: +49-951-863-1005
Mail: post(at)uni-bamberg.de
URL:
www.uni-bamberg.de

(pressrelations) - ltgesellschaft
Wie nehmen Jugendliche heutzutage unsere globalisierte Welt wahr? Zwar leben wir in einer zunehmend international vernetzten Gesellschaft, der Weltgesellschaft, wissen aber nur wenig darüber, wie Jugendliche das Zusammenleben auf unserem Planeten wahrnehmen. Spielt die Herkunft dabei eine Rolle? Wie wird Bildung in diesem Zusammenhang verstanden? Und wie muss Bildung in einer Weltgesellschaft aussehen?
Diesen Fragen widmete sich Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bamberg, in einer von ihr geleiteten internationalen empirischen Studie zu den weltgesellschaftlichen Orientierungen von Jugendlichen. Hierbei wurden junge Menschen aus Deutschland, Lateinamerika (Bolivien) und Afrika (Ruanda), die an Begegnungsreisen schulischer, kirchlicher und verbandlicher Art teilgenommen hatten, zu ihren Erfahrungen befragt. Die Befunde daraus stellt Scheunpflug jetzt in ihrer Antrittsvorlesung zum Thema "Bildung in weltbürgerlicher Sicht - eine allgemeinpädagogische Annäherung" vor und zieht theoretische Schlussfolgerungen für ein Bildungsverständnis im weltgesellschaftlichen Kontext.
Die Vorlesung findet statt am 21. Januar 2014 um 18.15 Uhr im Hörsaal M3N/02.32 in der Steinertstraße 1.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Biographie:
Annette Scheunpflug studierte Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Musik, Physik, Kunsterziehung und evangelische Religion an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 1994 wurde Scheunpflug promoviert. 1998 folgte die Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg, wo sie von 1994 bis 2000 als wissenschaftliche Assistentin tätig war. 2000 war Scheunpflug Professorin für Bildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 2001 bis 2013 hatte Annette Scheunpflug den Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne. Seit April 2013 ist Scheunpflug Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96045 Bamberg
Telefon: +49-951-863-0
Telefax: +49-951-863-1005
Mail: post(at)uni-bamberg.de
URL: www.uni-bamberg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96045 Bamberg
Telefon: +49-951-863-0
Telefax: +49-951-863-1005
Mail: post(at)uni-bamberg.de
URL: www.uni-bamberg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150593
Anzahl Zeichen: 5333
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
othek als anerkannte Ausbildungsbibliothek zertifiziert / Pressemitteilung der
Die 17-jährige Leoni Schmalz ist die erste Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek kurz: zur FaMI an der Unive ...
m Tiere und Pflanzen zu bestimmen
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade Biologische Vielfalt erklärt. Ziel ist es, mehr Menschen für den Erhalt der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt zu begeistern. Projekte, die da ...
ogen begleiten intelligentes Hausnotrufsystem
Sie ist 75 Jahre alt, wohnt seit 5 Jahren allein, ist nicht mehr so gut zu Fuß - und hat Angst zu stürzen. Das wäre eine typische deutsche Seniorin: "Dies ist die größte Angst von älteren M ...