Rheinische Post: Kommentar / 
Kirche im Dorf lassen 
= Von Matthias Beermann
			
			
(ots) - Die meisten Franzosen halten die zu Beginn des 
20. Jahrhunderts in ihrem Land gesetzlich verankerte Trennung von 
Staat und Kirche, die Laizität, für eine gute Sache. Die französische
Regelung ist besonders strikt. Verboten ist jedes religiöse Zeichen 
oder Symbol in öffentlichen Räumen mit Ausnahme von Kirchen, 
Friedhöfen oder Museen. Damit wird das religiöse Bekenntnis faktisch 
in den privaten Raum verbannt. Doch das ist einigen Verfechtern der 
Laizität noch nicht genug. Sie wollen auch über Jahrhunderte in die 
europäische Alltagskultur integrierte religiöse Elemente aus der 
Öffentlichkeit tilgen. Dass jetzt sogar Weihnachtskrippen aus den 
Rathäusern geklagt werden sollen, zeigt eine Intoleranz, die keinen 
Deut besser ist als religiöser Fundamentalismus. Das ist jedoch keine
französische Besonderheit. Auch hierzulande gibt es solche Tendenzen.
Es sei etwa erinnert an den Versuch, Sankt-Martins-Züge unter Verweis
auf das Gebot der weltanschaulichen Neutralität zu "entchristlichen".
Was für eine Schnapsidee. Lasst die Krippen stehen! Und die Kirche im
Dorf.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
 
Telefon: (0211) 505-2621
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146994
Anzahl Zeichen: 1311
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
Rheinische Post: Kommentar / 
Kirche im Dorf lassen 
= Von Matthias Beermann"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
In der Debatte um Integrationsprobleme hat 
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der 
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und 
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das 
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf 
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den 
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine 
Show-Veranstaltung"  vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...