Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Martin Anton zu Privatisierungen in Portugal
(ots) - Der Verkauf des Tafelsilbers bringt der
portugiesischen Regierung eine kurzfristige Erleichterung für den
Staatshaushalt. Die langfristigen Folgen sind aber noch nicht
absehbar. Lange Zeit galten Privatisierungen als ideale Möglichkeit,
um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und guten Service zu garantieren -
und den Staat zu entlasten. Doch auch in Deutschland gibt es nach der
Privatisierungswelle um die Jahrtausendwende inzwischen zahlreiche
Stimmen, die die Ergebnisse bei Bahn, Post und Telekom als
zweifelhaft bezeichnen. Die EU-weite Privatisierung der
Wasserversorgung scheiterte an Protesten aus der Bevölkerung. Gerade
wenn es um Fragen der Grundversorgung geht, ist besondere Vorsicht
geboten. Privatisiert ist schnell, die Rückgewinnung staatlichen
Einflusses oft kompliziert. Doch diesem Problem wird sich wohl erst
die Nachfolgeregierung in Lissabon stellen müssen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2014 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142137
Anzahl Zeichen: 1141
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Martin Anton zu Privatisierungen in Portugal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...