Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Fernseh-Studie: Die Eltern sind gefragt von Katia Meyer-Tien
(ots) - Wer einmal in den Zombieschocker "The Walking
Dead" hineingeschaltet hat, der muss entsetzt sein, dass es Kinder
unter zwölf Jahren gibt, die auch nur den Namen der Sendung kennen.
Wer aber selbst Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren hat oder sich
noch ein wenig an seine eigene Kindheit erinnert, der weiß: Nie
wieder ist der Gruppendruck größer als in jener Zeit des
Fast-Erwachsenwerdens. Da braucht es nur ein, zwei Freunde, die die
Serie cool finden, und man muss sie auch gesehen haben. Und das ist
heute so leicht wie nie. Denn Fernsehen ist nicht mehr nur Fernsehen.
Es gibt internetfähige Fernsehgeräte, Streaming-Dienste,
Downloadportale. Allein die Videoplattform YouTube liefert mehr als
drei Millionen Treffer bei der Suche nach den wandelnden Leichen. Und
all das ist häufig auch Kindern zugänglich. 31 Prozent der unter
13-Jährigen haben heute ihr eigenes Handy oder Smartphone. Der Rest
kennt jemanden, der eins hat. Der Appell, Kinder nicht alleine
fernsehen zu lassen, wirkt daher so naiv wie aus der Zeit gefallen.
Mehr als je zuvor müssen Eltern heute über Medieninhalte und
Fernsehformate Bescheid wissen. Denn nur, wenn sie die richtige
Mischung aus bestmöglicher Aufklärung und notwendiger Kontrolle
finden, können sie ihre Kinder schützen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142010
Anzahl Zeichen: 1573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Fernseh-Studie: Die Eltern sind gefragt von Katia Meyer-Tien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...