(ots) -
Ein weltbekannter Klassiker wird neu bearbeitet: Vom 7. November bis
zum 12. Dezember präsentiert der WDR Hörfunk "Die unendliche
Geschichte" als sechsteiliges Hörspiel. Genau 35 Jahre nach
Erscheinen des Kinder- und Jugendromans von Michael Ende wird das
Hörspiel jeweils freitags von 14.05 Uhr bis 15.00 Uhr bei WDR 5
KiRaKa sowie im digitalen Radio und im Internet auf kiraka.de zu
hören sein.
Ein hochkarätiges Sprecherensemble, modernste Technik und
musikalische Neukompositionen, eingespielt vom WDR
Symphonieorchester, sind die Bestandteile dieser aufwändigen
Neubearbeitung.
Über 50 Schauspieler in mehr als 70 Rollen sind an der Produktion
beteiligt. Darunter Anna Thalbach und Hans Kremer als Erzähler, Laura
Maire in einer Doppelrolle als Irrlicht und Mondenkind sowie Benny
Hogenacker als Bastian Balthasar Bux und Finn Oleg Schlüter als
Atréju. Zu den weiteren Sprechern gehören Mechthild Großmann, Dennis
Moschitto, Oliver Stritzel und Manon Straché.
Die Musik von Felix Rösch lässt einen akustischen Eindruck der
vielfältigen Landschaften Phantásiens entstehen. Sämtliche
Umweltgeräusche und Tierstimmen sind mit modernstem Sounddesign
entwickelt worden. Auch die zwei Erzählebenen des Romans spiegeln
sich in der Inszenierung der WDR-Regisseurin Petra Feldhoff wider:
Während die Welt des Dachbodens in Stereoton aufgenommen wurde, lässt
opulenter 5.1-Surround-Sound die Hörerinnen und Hörer in der Welt
Phantásiens eintauchen. Ein Klangerlebnis, das lange währt: 270
Minuten dauert der Sechsteiler in der Bearbeitung von Ulla Illerhaus
- und damit ist er 90 Minuten länger als die Hörspielfassung des
Bayerischen Rundfunks aus dem Jahre 1981. Redaktion Ulla Illerhaus.
Ab Dezember ist "Die unendliche Geschichte" auch als CD erhältlich.
Sendedaten WDR 5 KiRaKa / www.kiraka.de:
Teil 1: Atréjus Berufung: 7. November 2014
Teil 2: Das südliche Orakel: 14. November 2014
Teil 3: Der neue Anfang: 21. November 2014
Teil 4: Der Retter: 28. November 2014
Teil 5: Der Kaiser von Phantasien: 5. Dezember 2014
Teil 6: Die Wasser des Lebens: 12. Dezember 2014
Jeweils 14.05-15.00 Uhr
Die Entstehung des Hörspiels wurde von der "Sendung mit der Maus"
begleitet. In einer Sachgeschichte zeigt das Maus-Team, wie die
Hörspielmacher das Kinder- und Jugendbuch zum Klingen bringen. (Das
Erste, 02. November 2014, 10.30 Uhr, Redaktion Joachim Lachmuth,
Matthias Körnich).
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de