PresseKat - Deutsche Bauindustrie zur Reformkommission Großprojekte: Digitalisierung am Bau beschleunigen - BIM

Deutsche Bauindustrie zur Reformkommission Großprojekte: Digitalisierung am Bau beschleunigen - BIM-Plattform auf den Weg bringen - Systematisches Risikomanagement entwickeln

ID: 1120735

(ots) - "Wir müssen die Digitalisierung des Bauens
beschleunigen, um Großprojekte schneller, sicherer und risikoärmer zu
realisieren. Dazu ist die Implementierung von
Building-Information-Modeling (BIM)-Prozessen ein sehr wichtiges
Element. Es ist höchste Zeit, die Effizienzpotenziale dieser
Innovation zu nutzen und die Prozesse in der Wertschöpfungskette Bau
darauf auszurichten". Mit diesem Appell richtete sich der Präsident
des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer,
heute im Vorfeld der 4. Sitzung der Reformkommission "Bau von
Großprojekten" in Berlin an alle Baubeteiligten. Bauer kündigte
hierzu für November die Gründung der Plattform "Digitales Bauen,
Planen und Betreiben" an, die sein Verband mit vielen
Partnerverbänden der Wertschöpfungskette Bau, insbesondere den
Planern, Architekten und dem Baugewerbe sowie der Initiative
buildingSMART angeschoben hat.

Auch beim Risikomanagement bei Großprojekten sieht Bauer erste
positive Ansätze. "Die jetzt zu diskutierenden Lösungsansätze, wie u.
a. die verbindliche Einführung eines systematischen Risikomanagements
zur Identifizierung und Analyse einzelner Risiken, die
Selbstverpflichtung der öffentlichen Auftraggeber, ohne ein
projektspezifisches Risikomanagement keine Haushaltsmittel mehr zur
Verfügung zu stellen sowie die verpflichtende Durchführung von
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen weisen in die richtige Richtung,
müssen aber noch auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden,"
erläuterte Bauer. Konkret schlägt er die Bildung einer gemeinsamen
Arbeitsgruppe von Bundesfinanz- und -verkehrsministerium vor, damit
ressortübergreifende Vorschläge zügiger realisiert werden können.

Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann




Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann(at)bauindustrie.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hauff-Technik ist Partner der Academy?Passive Netztechnik? in Westeregeln Stadtvilla im Grünen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2014 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120735
Anzahl Zeichen: 2180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bauindustrie zur Reformkommission Großprojekte: Digitalisierung am Bau beschleunigen - BIM-Plattform auf den Weg bringen - Systematisches Risikomanagement entwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie