(ots) - Helene Fischer lässt grüßen: Als die Ikone des
deutschen Schlagers im Jahr 2013 die Verleihung des "Bambi"
moderierte, beendete sie die Veranstaltung mit dem Versprecher: "Das
war der Echo 2013". Auch der TV-Zuschauer blickt längst nicht mehr
durch. Welcher Preis wird da gerade wofür verliehen? Bambi, Echo,
Goldene Kamera, Grimme-Preis, Goldene Henne, Deutscher Fernsehpreis -
die Liste der TV-Auszeichnungen ist kaum noch überschaubar.
Überschaubar ist dagegen die Liste der regelmäßig Beteiligten. Oft
dieselben Moderatoren. Meistens dieselben Laudatoren. Stets dieselben
Gesichter auf dem roten Teppich. Genauso vorhersehbar ist die
Dramaturgie: Präsentation der Nominierten, umständliches Öffnen eines
Briefumschlags - und der Gewinner ist.
Überraschung und Rührung, schließlich Dank an die Jury und - je nach
Anlass - an den Intendanten, das Haus Burda oder Springer sowie die
Produktionsfirma und - Mama und Papa. Langweiliger geht es nicht. Das
haben offenbar auch die Veranstalter des Deutschen Fernsehpreises
erkannt - und die Gala erst einen Tag nach der Aufzeichnung um 22 Uhr
(!) gesendet. Stärker kann man sein eigenes Produkt kaum abwerten.
Eine Steigerung wäre nur noch das komplette Aus für den Fernsehpreis.
Vermissen würde man ihn nicht.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de