PresseKat - Rutschfrei durch den Herbst. Gartenwege gut ausleuchten

Rutschfrei durch den Herbst. Gartenwege gut ausleuchten

ID: 1114171

(ots) - Feuchtes Laub, Nüsse, Eicheln, Kastanien und Moose
verwandeln in diesen Tagen manchen Weg in eine Rutschbahn. Die Gefahr
steigt, zu stürzen und sich dabei schmerzhafte Verletzungen
zuzuziehen. Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, rät
Hausbesitzern deshalb, ihre Gartenwege oft zu fegen und für deren
gute Beleuchtung zu sorgen. Mindestens die Wege zwischen Haustür und
Garagentor beziehungsweise Mülleimer, die Haustür selbst und Treppen
sollten gut beleuchtet sein. Auch für Terrassen und außen liegende
Kellerabgänge ist Licht ratsam - selbst bei nur wenigen Stufen.
Treppenleuchten sollten zur besseren Orientierung immer die oberste
und die unterste Stufe markieren.

Blendfreies Licht, überlegter Standort

Gartenweg-Lampen sollten maximal einen Meter über dem Boden und
nahe am Weg angebracht sein. Ein blendfrei nach unten gerichteter
Lichtkegel leuchtet Gefahrenstellen gut aus. Für lückenlos helle Wege
ist gesorgt, wenn sich die einzelnen Lichtkegel überlappen; wer dabei
ganz auf Nummer sicher gehen will, setzt lieber eine Leuchte mehr als
eine zu wenig, denn falls eine Leuchte ausfällt, gleichen ihre
Nachbarn das fehlende Licht aus; der Weg bleibt sicher erhellt.
Hilfreich ist die Kombination der Leuchten mit Bewegungsmeldern, die
sich automatisch einschalten, wenn eine Person in ihren
Einzugsbereich tritt.

Gute Schuhe, genügend Geländer

Wer noch mehr tun will, achtet darauf, auch kurze Wege im Garten
in festen, geschlossenen Schuhen zu gehen, die guten Halt bieten und
eine Profilsohle haben. Ungeeignet sind abgetragene Schlappen.
Geländer sind ebenfalls eine gute Sturz-Prophylaxe; selbst Treppen
mit nur wenigen Stufen sollten immer ein Geländer haben. Das gilt
besonders für Steintreppen im Garten, auf denen sich Laub ansammelt
oder die schnell von Moos bewachsen sind.





Kostenlose Broschüre

Weitere Tipps bietet die kostenfreie Broschüre "Sicher leben auch
im Alter. Sturzunfälle sind vermeidbar". Herausgeber sind die DSH und
der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Bezugswege:

Per Postkarte: DSH, Stichwort "Sturz", Holsteinischer Kamp 62,
22081 Hamburg.

Per Mail: bestellung(at)das-sichere-haus.de, Stichwort: "Sturz"

Im Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/senioren.

Hinweis für Printredaktionen:

Das Cover der "Sturz"-Broschüre in druckfähigem Format gibt es
kostenlos unter: www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder.

Über die DSH:

Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen,
die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in
Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren
eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim
Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.



Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Filmproduzenten Dashishah& Kawadri bringen Michael Caton-Jones zurück nach London stern präsentiert neues EXTRA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114171
Anzahl Zeichen: 3444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Sturzbroschüre bestellen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rutschfrei durch den Herbst. Gartenwege gut ausleuchten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus