Frühe Staroperation bei Diabetes / Eine neue Linse verbessert dem Augenarzt auch den Einblick beim Netzhaut-Check
(ots) - Diabetikern wird geraten, regelmäßig zur
Netzhaut-Vorsorgeuntersuchung der Augen zu gehen. Hauptgrund: Sowohl
Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker erkranken häufig an einer
Retinopathie, das sind Schäden an der Netzhaut, die die Sehkraft
immer mehr einschränken. Eine frühe Diagnose und Behandlung hilft,
den Prozess zu stoppen. Aber Diabetiker erkranken auch früher am
grauen Star als Gesunde: Die Linse im Auge wird milchig trüb. Dann
soll möglichst bald eine Staroperation vorgenommen werden, berichtet
das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Sie gibt dem Patienten
nicht nur die Sehschärfe zurück, sondern ist auch für die weiterhin
notwendige Kontrolle der Netzhaut am Augenhintergrund wichtig, denn
eine getrübte Linse nimmt dem Augenarzt den Durchblick.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 9/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110922
Anzahl Zeichen: 1348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Frühe Staroperation bei Diabetes / Eine neue Linse verbessert dem Augenarzt auch den Einblick beim Netzhaut-Check"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Den Gürtel enger schnallen und freiwillig ein paar Tage nichts
essen - Fastenkuren liegen im Trend und damit auch hartnäckige
Vorurteile. Da wird schnell mal erzählt, dass man vom mehrtägigen
Fasten schlank und rank und regelrecht euphoris ...
Ein Diabetes ist kein Grund, auf die
Laser-Korrektur einer starken Kurzsichtigkeit (LASIK) zu verzichten.
Das sagt Privatdozent Dr. med. Carl-Ludwig Schönfeld, Augenarzt aus
München, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Er zählt a ...
Stark eingeengte Bein-Arterien machen sich bei
den meisten Menschen durch zunehmende Schmerzen beim Gehen bemerkbar.
Diabetikern fehlt dieses Warnsystem oft, weil ihre
Stoffwechselkrankheit nicht nur die Gefäße, sondern auch die Nerven
angreifen ...