(ots) - Hamburg, 4. September 2014 - Gudrun Bauer (Bauer
Media Group) nimmt heute den Charlie Award der internationalen
Wirtschaftskonferenz Campus Symposium entgegen. Geehrt wird sie für
ihr Engagement im Rahmen der Initiative "Reiten gegen den Hunger".
Der Charlie Award zeichnet Menschen aus, die mit außergewöhnlichem
und vorbildhaftem Engagement für eine soziale oder politische Idee
eintreten und jungen Menschen als Vorbild dienen.
"Gudrun Bauer sensibilisiert mit ihrem Engagement die Gesellschaft
für mehr Zusammenarbeit gegen das Elend in der Welt. Nur zusammen
kann man im Kampf gegen Not und Ungerechtigkeiten etwas bewegen", so
Malin Schlömer, Projektleiterin des Campus Symposiums zur Begründung
der Auszeichnung durch die studentische Jury. In den vergangenen
Jahren wurden bereits namhafte Persönlichkeiten wie Avi Primor, Niki
Lauda oder Eva Luise Köhler ausgezeichnet.
"Die Auszeichnung mit dem Charlie Award ehrt mich nicht nur,
sondern motiviert mich, mein Engagement noch zu steigern", so Gudrun
Bauer. "Die Initiative Reiten gegen den Hunger hat in meiner Arbeit
für die Welthungerhilfe einen besonderen Platz eingenommen, bietet
die Plattform doch sehr viel Potential, junge, engagierte und
verantwortungsbewusste Menschen zu erreichen."
Im Jahr 2012 startete Gudrun Bauer gemeinsam mit Ullrich
Kasselmann, Veranstalter des Turniers Horses & Dreams, die Initiative
"Reiten gegen den Hunger" zugunsten der Welthungerhilfe. Mit
Versteigerungen und anderen Aktionen konnten bei großen Reitturnieren
bislang 500.000 Euro gesammelt werden.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
presse(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news