PresseKat - Fahrräder und Pedelecs vor Diebstahl schützen und versichern

Fahrräder und Pedelecs vor Diebstahl schützen und versichern

ID: 1098367

(ots) - 317.000 Fahrräder und Pedelecs wurden 2013 in
Deutschland gestohlen. Davon waren 180.000 versichert, für die die
Hausratversicherer ihren Kunden insgesamt 80 Millionen Euro zahlten.
Nur knapp 10 Prozent der Diebstähle konnten im vergangenen Jahr von
der Polizei aufgeklärt werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie
man sein Rad vor Diebstahl schützen kann.

Tipps für Radfahrer und E-Biker

1. Stabiles Fahrradschloss

Grundsätzlich gilt: Teuer muss nicht sicher sein. Stahlbügel-,
Panzerkabel- und Kettenschlösser gibt es in verschiedenen Qualitäten
und Preisklassen. Je stabiler und damit meist umso schwerer das
mechanische Schloss ist, desto sicherer ist es auch. Als Faustregel
gilt, 5 bis 10 Prozent des Radneupreises in die Sicherung zu
investieren. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Produkte farblich
nach Sicherungsklassen. Der VdS (ist ein unabhängiges Prüf- und
Zertifizierungsinstitut für die private und gewerbliche Sicherheit
mit den Schwerpunkten Brandschutz und Security) bietet ein
Verzeichnis von anerkannten Zweiradschlössern an. Wie der VdS
Schlösser prüft erklärt ein Experte im Interview auf gdv.de.

2. Rad fest anschließen

Schließen Sie Vorder- und Hinterrad an fest verankerte Gegenstände
an - auch wenn Sie es nur für kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen.
Abgeschlossene, aber nicht angeschlossene Räder können mühelos
weggetragen werden.

3. Codierung schreckt ab

Ein gutes Fahndungshilfsmittel ist die Codierung des Rads. Mit
einer Graviermaschine oder einem speziellen Aufkleber wird auf dem
Rahmen des Fahrrads ein verschlüsselter personenbezogener Code
angebracht. Die Codierung können Fahrradhändler, Fahrradclub oder die
Polizei vornehmen.

4. Kaufen nur mit Quittung

Bei offensichtlichen Diskrepanzen zwischen Preis (niedrig) und




Leistung (qualitativ hochwertiges Rad) sollte man sehr vorsichtig
sein - es könnte sich um Hehlerware handeln.

Versicherungsschutz für Fahrräder und Pedelecs bis max. 25 km/h
Die Hausratversicherung deckt den Einbruchdiebstahl von Hausrat - und
dazu gehören auch Fahrräder und Pedelecs - aus verschlossenem Keller
oder Wohnung ab. Dann wird das Rad zum Wiederbeschaffungswert
ersetzt. Mit einer zusätzlichen Klausel in der Hausratpolice kann das
Rad auch gegen Diebstahl unterwegs versichert werden. Wird das ab-
und angeschlossene Rad zum Beispiel abends beim Kinobesuch gestohlen,
zahlt der Versicherer die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme.
In der Regel wird für diese Summe ein bestimmter Prozentsatz des
gesamten versicherten Hausrates festgelegt. Ist der Hausrat
beispielsweise mit 50.000 Euro versichert und der Fahrraddiebstahl
mit 1 Prozent der Summe, so entschädigt der Versicherer den Diebstahl
mit 500 Euro.

Generell gilt, dass das Fahrrad mit einem eigenständigen
Fahrradschloss gesichert sein muss. Ein einfaches Rahmenschloss ist
kein Diebstahlschutz. Besonders für hochwertige Räder kann eine
spezielle Fahrradversicherung abgeschlossen werden.

Fahrrad geklaut - was tun?

Ist das Rad weg, sollte der Diebstahl bei der Polizei gemeldet
werden und bei bestehendem Versicherungsschutz über die Hausratpolice
oder eine separate Fahrradversicherung auch dem Versicherer.

Versicherungsschutz für S-Pedelecs

S-Pedelecs, mit einer Motorleistung von bis zu 500 Watt, sind bis
zu 45 Stundenkilometer schnell. Für sie ist, wie auch für Mofas und
Mopeds, eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
Gegen Diebstahl lassen sich S-Pedelecs über eine Kaskoversicherung
schützen. Schäden, die beispielsweise durch Brand, Explosion oder
Hagel am Pedelec entstehen, lassen sich ebenfalls versichern.

Sicherheit von Pedelecs

Die Sicherheit von Pedelecs hat die Unfallforschung der
Versicherer (UDV) anhand von Crashtests und Fahrversuchen untersucht.
Wie das Risiko von Pedelecs im Straßenverkehr von der UDV bewertet
wird erfahren Sie bei der UDV.



Pressekontakt:
Ansprechpartnerin:
Kathrin Jarosch
Tel.: 030 / 2020-5180
k.jarosch(at)gdv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem Millionengewinn in den Herbst starten? die Highlights der 135. SKL-Lotterie im September Kuttenverbot auf Kirmes rechtmäßig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2014 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098367
Anzahl Zeichen: 4595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrräder und Pedelecs vor Diebstahl schützen und versichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.