(ots) -
Themenwoche ab Sonntag, 24. August 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
"Würde ich stillen, würde eine Bindung entstehen", erklärt eine
Leihmutter im Dokumentarfilm "Ma Na Sapna - Geliehenes Mutterglück"
von Valerie Gudenus, als sie ihre Milch für das Neugeborene abpumpt.
"Die Abmachung funktioniert so: Sie geben uns Geld, wir geben ihnen
die Babys. Ich kann nicht wirklich darüber nachdenken", sagt eine
andere von den sechs Leihmüttern im Film. 3sat zeigt die deutsche
Erstausstrahlung "Ma Na Sapna" am Sonntag, 24. August, 22.35 Uhr, zu
Beginn seiner Themenwoche "Im Fokus: Indien", in der 3sat eine Woche
lang in rund 35 Sendungen auf Indien blickt. Ein besonderes Augenmerk
liegt dabei auf dem Schicksal indischer Frauen. "Ma Na Sapna" zeigt
eindrucksvoll den Weg durch die Leihmutterschaft bis zur Übergabe des
Kindes. Einen Weg, den immer mehr indische Frauen im Angesicht der
Armut gehen. Aber nicht jeder Weg ist gleich. "Ich wollte zeigen,
dass nicht alle Frauen aus demselben Grund Leihmutter werden - nicht
jede ist ein Opfer", sagt Regisseurin Valerie Gudenus über ihren Film
("3sat TV- & Kulturmagazin" 3/2014).
Das Geschäft mit Leihmüttern ist nur eines der vielen Gesichter
Indiens: Wirtschaftswachstum, Moderne und Bollywood aber auch Gewalt
- vor allem gegen Frauen - und Massenarmut sind in dem
1,2-Milliarden-Staat zu Hause. Trotz offiziellem Verbot werden
weibliche Föten immer wieder abgetrieben, die Unterdrückung von
Frauen und Vergewaltigungen gehören nicht selten zum Alltag.
"Vergewaltigt! - Die Angst der indischen Frauen" greift am Montag,
25. August, 21.00 Uhr, eines der drängendsten Probleme Indiens auf:
Immer wieder werden Frauen von Männergruppen vergewaltigt und die
staatlichen Institutionen greifen nicht ausreichend durch. Suzette
Jordan wurde von fünf Männern vergewaltigt, blutig geschlagen und aus
dem fahrenden Auto geworfen. Sie erzählt in dieser Dokumentation, wie
demütigend nach der Vergewaltigung das Verfahren mit Polizisten,
Ärzten und Richtern gewesen war. Auch in der Erstausstrahlung "Indien
- Licht und Schatten" von Peter Kunz - zu sehen am Montag, 25.
August, 21.40 Uhr, - steht die Rolle der Frau in Indien und Gewalt
gegen Frauen im Mittelpunkt.
Die dramatisch hohe Abtreibungsrate weiblicher Föten in Indien hat
der Film "Sag mir, wo die Mädchen sind" am Dienstag, 26. August,
22.25 Uhr, zum Thema. In Indien fehlen etwa 50 Millionen Frauen und
Mädchen. Dies ist keine Laune der Natur. Die Mädchen fehlen, weil sie
abgetrieben wurden. Weibliche Nachkommen sind nicht viel wert, im
Gegenteil: Werden sie verheiratet, brauchen die Eltern viel Geld für
die Aussteuer.
Außerdem zeigt die Themenwoche Spielfilme wie zum Auftakt am
Sonntag, 24. August, 20.15 Uhr, den Klassiker der Bollywood-Filme
"Monsoon Wedding" und die Erstausstrahlung "Ravaanan" am Freitag, 29.
August, 22.35 Uhr. Weitere Erstausstrahlungen sind das
Wirtschaftsmagazin "makro: Indiens Neustart" am Freitag, 29. August,
21.00 Uhr, mit neuen Informationen zu den Reformen des frisch
gewählten indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi. Die deutsche
Erstausstrahlung "Guru - Baghwan, his Secretary & his Bodyguard"
erzählt am Mittwoch, 27. August, 22.35 Uhr, die Geschichte der
Baghwanis aus der Sicht der Sekretärin des Gurus, Sheela Birnstil,
und seines Bodyguards Hugh Milne.
Hinweis für Journalisten: Das umfangreiche Gesamtprogramm der
Themenwoche sowie Video-Streams der Sendungen, die als Pressekopie
vorliegen, finden Sie unter diesem Stream: https://pressetreff.3sat.d
e/programm/programmhinweise/artikel/im-fokus-indien/
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
presse(at)3sat.de