Weser-Kurier: Kommentar von Hendrik Wernerüber den Online-Buchhändler Amazon
(ots) - In der Wunschwelt des Online-Buchhändlers Amazon
profitieren alle Leser davon, wenn zumindest E-Books billiger werden:
Verleger und Händler verkaufen mehr Exemplare. Autoren erhalten mehr
Tantiemen und Einfluss. Leser können ihre Bibliothek mit
vergleichsweise geringem Geldeinsatz aufstocken. Doch das gelobte
Leseland, das Amazon-Chef Jeff Bezos gebetsmühlenhaft ausruft, wäre
hart erkauft: Kostenbewusste E-Book-Konsumenten würden durch die
geplante Flatrate, die an ein Abonnement gekoppelt wäre, auf Produkte
des Konzerns verpflichtet sein. Die derzeit in den USA mit Druck und
Drohgebärden durchgesetzten Amazon-Konditionen würden im digitalen
Bereich der Branche zur Entmündigung von Autoren und Verlegern
führen. Der stationäre Buchhandel schließlich würde noch mehr darben
als ohnehin schon. Preisdiktator Amazon ist kein Heilsbringer für
schöne gute Ware, sondern ein literarischer Allesfresser, der die
Buchwelt, wie wir sie kennen, in den Ruin treibt, wenn ihm nicht
Einhalt geboten wird.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2014 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094851
Anzahl Zeichen: 1283
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Kommentar von Hendrik Wernerüber den Online-Buchhändler Amazon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...