(ots) -
149.500 Wohnungseinbrüche wurden 2013 der Polizei gemeldet. In
Nordrhein-Westfalen wird noch immer am häufigsten eingebrochen.
Jedoch sind laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS
2013) die Zuwächse bei den Wohnungseinbrüchen in Baden-Württemberg
und Thüringen alarmierend. Nach Erkenntnissen der Polizei gehören zum
beliebtesten Diebesgut Bargeld, Schmuck und Klein-Elektronik wie
Handys und Laptops. Die Einbruchszahlen der Bundesländer im
Vorjahresvergleich in der Infografik.
Mit der Urlaubssaison haben auch Einbrecher wieder Konjunktur.
Während der schönsten Zeit des Jahres stehen viele Häuser und
Wohnungen oft über zwei, drei Wochen leer. Wer verreist sollte
deshalb auf jeden Fall die eigenen vier Wände einem Sicherheitscheck
unterziehen.
Wohnungseinbrüche vorbeugen und versichern
Die Opfer beklagen nach einem Einbruch häufig nicht nur den
materiellen Verlust, sondern auch das verlorene persönliche
Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es
zu wissen, wie sich mit Sicherheitstechnik Einbrüche verhindern
lassen. Alles zu Prävention, Versicherung und die aktuellen
Einbruchszahlen im Schwerpunkt auf gdv.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin:
Kathrin Jarosch
Tel.: 030 / 2020-5180
k.jarosch(at)gdv.de