PresseKat - EU billigt die EEG-Reform / BME: Unsicherheiten bleiben!

EU billigt die EEG-Reform / BME: Unsicherheiten bleiben!

ID: 1088517

(ots) - Der Weg für eine planbarere Zukunft in
der Energiegewinnung ist geebnet: Die EU-Kommission hat am Mittwoch
in Brüssel den Entwurf für das aktualisierte
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) genehmigt. Die Behörde kam zu dem
Schluss, dass das EEG in seiner neuen Form zur Verwirklichung der
europäischen umwelt- und energiepolitischen Ziele beitragen wird,
ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verfälschen. Das
Gesetz kann nun wie geplant am 1. August 2014 in Kraft treten. "Der
BME begrüßt die Einigung, die nach Monaten der Unruhe zumindest etwas
mehr Planungssicherheit für Energieeinkäufer und die Unternehmen
schafft. Um die aktuellen Unsicherheiten ganz aus dem Markt zu
nehmen, müssen aber noch weitere Fakten geschaffen werden", sagte Dr.
Christoph Feldmann, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Mittwoch in
Frankfurt. Unklar bleibe zum Beispiel, wie Bestandsanlagen der
Eigenstromgewinnung auf längere Sicht an der Förderungsumlage
beteiligt werden. Dass deren Behandlung bis 2017 erneut evaluiert
werden soll, hänge im Wettbewerb mit günstigeren ausländischen
Strommärkten weiterhin wie ein Damoklesschwert über der deutschen
Industrie und ihrer Standortentscheidung.

Für Feldmann handelt es sich deshalb bei der EU-Genehmigung nur um
einen kleinen Meilenstein in Richtung einer sicheren Energiezukunft,
die für viele bisher entlastete Unternehmen mit zusätzlichen Kosten
verbunden sein wird. "Die ganz großen Herausforderungen der
Energiewende sind damit ohnehin nicht gelöst", ergänzte er mit Blick
auf Themen wie den größer werdenden Einfluss von Spekulanten an den
Strommärkten oder die dezentrale Energieversorgung. Diesbezüglich
stehe Deutschland vor dem Problem, eine flächendeckende
Versorgungssicherheit sicherzustellen. Während die Erneuerbaren




Energien hauptsächlich im Norden Deutschlands gewonnen werden, sitzen
viele stromintensive Industrien im Süden des Landes.



Weitere Infos:

Frank Rösch
Pressereferent
Kommunikation/Presse
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82
65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-110
Mobil: 0172/4 79 69 33
E-Mail: frank.roesch(at)bme.de
Internet: http://www.bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Bürgerbeteiligung keine Energiewende CeraPlan III und JADO JOY erfolgreich bei den iF design awards
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088517
Anzahl Zeichen: 2545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU billigt die EEG-Reform / BME: Unsicherheiten bleiben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMI: Wirtschaft wächst im September langsamer ...

Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber Aug ...

"BME-Innovationspreis 2010": Vier Unternehmen nominiert ...

Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden a ...

Einkäufer-Gehälter deutlich gewachsen ...

Einkäufer in Deutschland verdienen in diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im Vormarsch: ...

Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.