PresseKat - Die einen feiern den vierten Stern, Hohentengen feiert den Startschuss von Ehoch4 (FOTO)

Die einen feiern den vierten Stern, Hohentengen feiert den Startschuss von Ehoch4 (FOTO)

ID: 1085674

(ots) -
Am 16.7.2014 hat Geschäftsführer Jürgen Gaugel mit Vertretern aus
Politik, Wirtschaft und Forschung den offiziellen Startschuss für
Ehoch4 - dem Energie- und Gewerbepark für erneuerbare Energien in
Europa - auf dem ehemaligen Gelände der Oberschwabenkaserne in
Hohentengen bekannt gegeben. Die Redner, Peter Rainer, Bürgermeister
von Hohentengen, Umweltplaner Dr. Klaus Grossmann, Karl-Heinz Horn
von der Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH, Dr. Kristian Peter
vom ISC Konstanz (International Solar Energy Research Center) sowie
die Entwickler des städtebaulichen Konzepts Volker Fouquet
(Kommunalberatung Konstanz) und Jürgen Gaugel (Projektentwickler und
Geschäftsführer Ehoch4) führten aus, was in den letzten 20 Monaten an
Vorbereitungen, Gesprächen und Abwicklungen zum Start des
einzigartigen Energie- und Gewerbeparks für erneuerbare Energien in
Europa (Ehoch4) nötig war. Gemeinsam freuen sich die Beteiligten nun,
dass über die Vision Ehoch4 planerische Wirklichkeit wurde und das
Investitionsprojekt realisiert wird.

"Auf einer Gesamtfläche von 77,11 ha entsteht in den nächsten
Monaten ein neuer, hochmoderner Energiepark, der einmalig in Europa
ist und komplett energieautark betrieben wird. Er stellt eine
wichtige und notwendige Investition dar, der die Weichen für
Nachhaltigkeit in der Zukunft absichern und zudem neue Arbeitsplätze
schaffen wird", freut sich Jürgen Gaugel.

Ehoch4 basiert auf vier Säulen

Projektentwickler und Kommunalberater Volker Fouquet benannte die
vier Säulen, auf denen das Konzept Ehoch4 basiert: eine Akademie für
Nachhaltigkeit, ein Lern- und Energiepark, energieproduzierende
Flächen (Solar- und Windenergie, Wasserkraft und Biomasse) und ein
grünes Gewerbegebiet.

"Auf dem Gelände der ehemaligen Oberschwabenkaserne entsteht eine




Akademie für Nachhaltigkeit, das ein Forum bietet, auf dem sich
Akteure aus den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft mit dem
Thema einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigt, zum Beispiel
Bildungseinrichtungen (Kindergarten bis Hochschule),
Forschungsinstitute, Standes- und Berufsvereinigungen, politische
Institutionen und Unternehmen. Die Bewusstseinsbildung sollte nicht
nur durch Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Form, sondern auch
durch Anwendungen vermittelt werden. Konkret bedeutet das, dass
Reallabore entstehen, in denen Versuchsanwendungen durchgeführt
werden können. Partner sind Hochschulen Stuttgart, Rottenburg,
Biberach und Offenburg, das Fraunhofer Institut für Solare
Energiesystem, die Universität Konstanz, das ISC Konstanz
(International Solar Energy Research Center) und die Ehoch4 GmbH",
führte Fouquet weiter aus.

Spielerische Vermittlung von Wissen

Das Konzept des Lern- und Energieparks der Ravensburger Freizeit
und Promotion GmbH stellte Geschäftsführer Karl-Heinz Horn vor. Der
Park sieht mehrere Themenbereiche vor, in denen das Entstehen von
erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft und
Bio-Energie und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen
spielend vermittelt werden. Im Themenbereich der Solarenergie wird es
unter anderem einen Solar-Highway geben, der mit Elektromobilen
befahren werden kann. Ein Solar-Segel, mit dem man wie mit dem
Drachen durch die Luft segeln und dem Park eine neue Perspektive
geben kann. Im Bereich der Bio-Energie wird neben einem
Schilflabyrinth und anderen Spiel- und Erlebniseinrichtungen eine
Experimentier-Arena eingerichtet, in der Experimente gezeigt und
Wissen vermittelt wird. Bei der Windkraft kann man ein Windrad
begehen und genau sehen, wie Windkraft funktioniert. Body-flying
macht bestimmt Spaß, denn hier wird der Flug in einem künstlich
generierten, vertikalen Luftstrom so stark sein, um einen
menschlichen Körper schwebend in der Luft zu halten. Speziell für die
ganz Kleinen ist ein Windradgarten konzipiert. In diesem schön
angelegten Garten gibt es viele Windräder, die mittels Druckluftdüsen
zum Drehen gebracht werden. Im Themenbereich Wasserkraft wird es
Tretbootspaß im Staudamm geben und ein Wassertower gebaut. Letzterer
dreht sich um die eigene Achse und veranschaulicht das Prinzips des
Wasserkraftwerks durch besuchereigenen Energieaufwand, indem man den
Turm hochsteigen steigen muss.

Zu den vier Themenbereichen sehen die Ravensburger einen ScienceX
Bereich vor, der Workshops in Anlehnung an das Ravensburger
ScienceX-Programm anbietet. Der Lern- und Energiepark ist für alle
Kinder zwischen zwei und 15 Jahren konzipiert und soll 2015 fertig
gestellt sein. Horn rechnet mit einem Besucherpotential pro Jahr von
75.000 bis 100.000 in den ersten drei Jahren.

Die spielerische Vermittlung von Wissen nimmt im Gesamtkonzept von
»Ehoch4« einen wichtigen Platz ein, denn das angestrebte Umdenken hin
zu einer post-fossilen Wirtschaftsweise ist ein
generationenübergreifendes Projekt.

Große Bedeutung für die Region und darüber hinaus

In seiner Rede lobte Hohentengens Bürgermeister Peter Rainer das
Engagement der beiden Projektentwickler Gaugel und Fouquet, die
Gemeinde Hohentengen, die alle erforderlichen Beschlüsse für Ehoch4
immer einstimmig zustimmten und betonte die Bedeutung dieses
innovativen Energie- und Gewerbeparks für erneuerbare Energien für
die Region, aber auch für Deutschland.

Mit dem Bekenntnis zur Umsetzung des Energie- und Gewerbeparks für
erneuerbare Energien in Europa und dem Startschuss von Ehoch4 wollen
die Verantwortlichen anschaulich zeigen, wie die nachhaltige
Versorgung mit erneuerbaren Energien gelingen kann.



Pressekontakt:
Presse Ehoch4
Jolanta Gatzanis
Esslinger Straße 20
70182 Stuttgart
Telefon: 0711 964057-0
Mobil: 0171 1764277
E-Mail: presse(at)ehoch4.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BSB dokumentiert TÜV Rheinland: Spielplätze in Deutschland weiter mangelhaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085674
Anzahl Zeichen: 6426

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hohentengen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die einen feiern den vierten Stern, Hohentengen feiert den Startschuss von Ehoch4 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ehoch4 GmbH startschuss-ehoch4.jpg juergen-gaugel.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ehoch4 GmbH startschuss-ehoch4.jpg juergen-gaugel.jpg