Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Keine Suchtgefahr" von Katia Meyer-Tien zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Gewinnspielen
(ots) - Beim Elektromarkt bekommt man Gutscheine für
richtig beantwortete Fanfragen zum nächsten WM-Spiel. Für Wandfarbe
gibt es bei einem deutschen Weltmeistertitel 20 Euro zurück. Und wer
den richtigen Endspieltipp abgibt, der darf zwölf Monate günstig
Bahnfahren: Rund um die Fußball-WM überbieten sich die Unternehmen
derzeit mit Aktionen. Viele davon sind gekoppelt an einen Einkauf,
bei vielen dieser Angebote ist es Glück, ob der Erfolg eintritt. Und
all das stand gestern in Leipzig mit auf dem Prüfstand. Der Sinn des
Glücksspielstaatsvertrages ist es, Menschen vor der Sucht zu
schützen, davor, Geld in blinkende Automaten zu stecken und dabei
Job, Familie und Lebensfreude zu riskieren. Eine solche Gefahr geht
von den kreativen Marketing-Gags wohl nicht aus. Es ist gut, dass das
Bundesverwaltungsgericht das genauso sieht. Eine Frage allerdings
stellt sich am Rande des Prozesses: Warum werben Unternehmen heute
kaum noch mit Qualität, sondern brauchen immer mehr inhaltsleere
Aktionen?
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2014 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082574
Anzahl Zeichen: 1270
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Keine Suchtgefahr" von Katia Meyer-Tien zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Gewinnspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...