(ots) - Ob Sommer oder Winter, warmes Wasser ist das ganze
Jahr über gefragt. Der Heizkessel ist also auch bei sommerlichen
Temperaturen in Betrieb und verursacht Kosten. Diese können
Hauseigentümer jedoch auf ein Minimum reduzieren - indem sie auf die
Kombination von Erdgas-Brennwertheizung und Solarthermie setzen. Die
Initiative Zukunft Erdgas informiert, wie dieses moderne System vor
allem jetzt im Sommer Energie und Geld spart und ganz nebenbei noch
das Klima schont.
Wer die natürliche Energie der Sonne fürs eigene Heizsystem nutzt,
schont nicht nur das Klima, sondern senkt auch seine Heizkosten. "Mit
Solarthermie auf dem Dach läuft von Mai bis September die
Warmwasserbereitung fast komplett über die Kraft der Sonne", sagt
Werner Willmes, Vorstand von Zukunft Erdgas. "Reicht die
Kollektorwärme nicht aus, schaltet sich die Heizung ein." Besonders
lohnenswert ist dabei die Kombination von Solarthermie mit einer
modernen Erdgas-Brennwertheizung. Sie nutzt den klimaschonenden
Energieträger Erdgas gleich doppelt, arbeitet somit hocheffizient und
spart Geld.
Solarthermie-Anlagen sind so ausgelegt, dass sie im Jahresmittel
rund 60 Prozent des Warmwasserbedarfs decken. In Kombination mit
Erdgas-Brennwerttechnik sparen sie im Vergleich zu einer alten
Ölheizung bis zu 37 Prozent Energie ein. Das senkt nicht nur die
Heizkosten, sondern auch den CO2-Ausstoß - konkret um bis zu 52
Prozent.
Weitere Informationen inkl. einer Animation zur effizienten
Warmwasserbereitung finden Sie unter: http://www.zukunft-erdgas.info/
Pressekontakt:
Zukunft ERDGAS e.V.
Michael Oppermann
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Tel: 030-300 199 1263
Fax: 030-300 199 3262
presse(at)erdgas.info
www.zukunft-erdgas.info