PresseKat - "ttt - titel thesen temperamente" (hr) am Sonntag, 22. Juni 2014, um 23.00 Uhr

"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 22. Juni 2014, um 23.00 Uhr

ID: 1074092

(ots) - Eine Mauer in Marokko und hohe Zäune um Europa
"ttt" über das kommende Flüchtlingsdrama

Die Welt gehört uns allen. Wir können gehen, wohin wir wollen. In
Europa haben wir keine Grenzen - und Visa erlauben uns Zutritt zum
Rest der Welt. Aber der Rest der Welt hat dieses Recht nicht. In
Afrika haben sich Hunderttausende auf den Weg nach Europa gemacht.
Aber Europa schottet sich immer mehr ab. Immer höhere Zäune werden um
die spanischen Städte Ceuta und Melilla gebaut, die spanischen
Exklaven auf dem marokkanischen Festland. Sie sind Europas
Außenposten auf dem afrikanischen Kontinent. Jetzt soll sogar eine
Mauer gebaut werden, 450 Kilometer lang, 30 Millionen Euro teuer -
zwischen Marokko und Algerien. Die Europäische Union zahlt an unsere
afrikanischen Nachbarländer viel Geld, damit sie uns die Flüchtlinge
vom Hals halten. Menschen, die nur ein besseres Leben suchen, werden
dabei zu Illegalen, obwohl es "illegale Menschen gar nicht gibt", wie
die EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström im "ttt"-Interview sagt,
"es gibt nur illegale Einwanderung". Sie selber komme aus Schweden,
einem Land, aus dem in den letzten Jahrhunderten 25 Prozent der
Bevölkerung ausgewandert seien, um ein besseres Leben zu finden. Die
EU rechnet in diesem Jahr mit einem Flüchtlingsrekord. Allein am
letzten Wochenende wurden 800 afrikanische Bootsflüchtlinge im
Mittelmeer gerettet, zur selben Zeit scheiterten 1.000 Flüchtlinge
bei einem Massenansturm auf die Grenzzäune von Melilla. Mehr als
54.000 Bootsflüchtlinge haben es allein in diesem Jahr nach Italien
geschafft. Immer dann, wenn mehrere Hundert Flüchtlinge ertrinken und
das auch öffentlich wird, wie im letzten Oktober vor Lampedusa, ist
das Entsetzen groß und das politische Bedauern hochrangig - dennoch
ist der Umgang mit den Flüchtlingen ein Skandal, sind die mit




messerscharfen Klingen gespickten Zäune eine Schande.

"ttt" geht dem politischen Dilemma auf den Grund: Europa, die
Hochburg der Freiheit und der Menschenrechte, kann seine Grenzen
nicht öffnen, ohne seinen Lebensstandard zu senken. Die Kamerafrau
und Regisseurin Miriam Faßbender hat über Monate einige der
afrikanischen Flüchtlinge auf ihrem Weg durch die Wüste von Mali nach
Melilla begleitet und darüber ein Buch geschrieben, das gerade
erschienen ist: "2.850 Kilometer. Mohamed, Jerry und ich unterwegs in
Afrika. Tagebuch einer Flucht". Der australische Filmemacher David
Fedele hat einen Dokumentarfilm über die Flüchtlinge in Nordafrika
gedreht: "The Land between". Dokumente faszinierender Geschichten und
tiefster menschlicher Tragödien. "ttt" hat Miriam Faßbender und David
Fedele getroffen und mit der EU-Kommissarin für Innenpolitik, Cecilia
Malmström, darüber gesprochen, wie Europa eine Flüchtlingstragödie
verhindern kann.

Außerdem bei "ttt":

- Europäische Kunst im Putin-Land - Die "Manifesta" in Sankt
Petersburg

"ttt" fährt kurz vor der Eröffnung nach Sankt Petersburg, fängt
die Stimmung ein und spricht mit Ausstellungsmachern und Künstlern

- Ein Deutscher baut in Algier die drittgrößte Moschee der Welt -
Jürgen Engel und das sakrale Mammutprojekt in einem muslimischen
Land

"ttt" hat den Bau der Moschee und Jürgen Engel bei seiner Arbeit
besucht

- Der Reichtum wächst unaufhaltsam! Die Ungleichheit nimmt
dramatisch zu! - Die aufsehenerregenden Thesen des französischen
Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Piketty

"ttt" hat Piketty in Paris getroffen und seine Thesen mit dem
deutschen Wirtschaftsweisen Prof. Peter Bofinger diskutiert

Moderation: Max Moor

Redaktion: Edith Lange und Naomi Naegele



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Pressekonferenz Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Schreibschrift
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2014 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074092
Anzahl Zeichen: 4275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 22. Juni 2014, um 23.00 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste