WDR Fernsehen: Bundes-Umweltministerin Hendricks fordert Aufklärung über niederländische Fracking-Pläne
(ots) - Bundes-Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks
bezeichnet mögliche Pläne der Niederlande, Schiefergas durch Fracking
zu gewinnen, als inakzeptabel. In der Sendung eins zu eins aus Berlin
(Mittwoch, 4. Juni 2014, 9.20 bis 9.45 Uhr) im WDR Fernsehen erklärt
sie: "Es kann nicht sein, dass die Niederlande ohne Rücksicht auf das
Grundwasser fracken wollen. Wasser hält sich nicht an Grenzen." Es
sei richtig, dass sich die Landesregierung diesbezüglich an die
Niederländische Regierung gewandt habe. Auch sie werde das Thema zu
gegebener Zeit bei ihrem niederländischen Amtskollegen ansprechen.
Damit springt das Bundes-Umweltministerium der
nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Seite, die beklagt, über
die Fracking-Pläne der Niederländer im Grenzgebiet zu Deutschland nur
unzureichend informiert worden zu sein. Zwar stehe die
Rohstoffgewinnung nach wie vor in nationaler Verantwortung, so
Hendricks, dennoch sei es möglich, entsprechende Vorhaben in der
Grenzregion zu stoppen. "Wir bestehen auf einer
Umweltverträglichkeitsprüfung, und ich bin zuversichtlich, dass das
Fracking so verhindert werden kann."
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506 presse.duesseldorf(at)wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2014 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067791
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WDR Fernsehen: Bundes-Umweltministerin Hendricks fordert Aufklärung über niederländische Fracking-Pläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der gestrige "Tatort" aus Münster mit dem Titel
"Spargelzeit" (Das Erste, 10.10.2010, 20.15 Uhr) erreichte den besten
Zuschauerwert der ARD-Krimireihe seit 13 Jahren. Durchschnittlich
sahen 10,49 Millionen Zuschauer die neue Au ...
Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 12.10.2010
19:00 WDR 2 Länderspi ...
Sperrfrist: 10.10.2010 23:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Achtung Sperrfrist: Sonntag, 10. Oktober 2010, 23.50 Uhr nach Ende
der Gala-Ausstrahlung im Erst ...