PresseKat - Personalwesen: Die Ressource Mensch gewinnt an Bedeutung

Personalwesen: Die Ressource Mensch gewinnt an Bedeutung

ID: 1062797

In einer sich dynamischändernden Arbeitswelt zwischen Technisierung, Globalisierung und demografischem Wandel müssen Unternehmen mehr in Personalmanagement und Mitarbeiterinvestieren, mahnt Springer Gabler-Autor Volker Engelbert | Neues Praxishandbuch Human Resources erschienen

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 22. Mai 2014. Die Arbeitswelt ist erheblichen Veränderungsprozessen unterworfen, die besonders nach der Jahrtausendwende an Dynamik gewonnen haben. Unternehmen müssen daher ihr Personalmanagement und ihre Recruitingaktivitäten anpassen und intensivieren, fordert Volker Engelbert. Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung stellen Personaler nach Meinung des Autors genauso vor Herausforderungen wie der demografische Wandel und die daraus folgende verlängerte Lebensarbeitszeit. Im Interview mit dem Wissensportal Springer für Professionals erläutert Engelbert, welche Maßnahmen sinnvoll sind und warum eine offene, interne Kommunikation und Kultur den Erfolg eines Unternehmens fördert: "Die "Ressource Mensch" gewinnt stetig an Bedeutung." Wie Personaler zielgerichtet und effizient in das Humankapital investieren können, zeigt das neue Praxishandbuch Human Ressources, das der Experte jetzt gemeinsam mit Heinz-Günther Dachrodt, Wolfgang Koberski und Gunnar Dachrodt bei Springer Gabler veröffentlicht hat.

Die Liste der prägenden Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt ist lang, so Volker Engelbert. Der demografische Wandel führe dazu, dass Mitarbeiter immer älter werden und immer länger im Unternehmen arbeiten. Dies soll die Altersversorgungssysteme langfristig stabilisieren. Darüber hinaus gäbe es einen erkennbaren Rückgang der Beschäftigtenzahlen und einen absehbaren Mangel an Fachkräften. Ein weiterer Einfluss sei die internationale Öffnung der Kapital- und Arbeitsmärkte, was zu einem Ungleichgewicht an Qualifikationsstrukturen und Vergütungsregelungen führe. Komplexität brächten auch Vereinbarungen von ethischen Verhaltensregeln für Unternehmen und deren Repräsentanten mit sich - wichtige Stichworte seien Corporate Governance, Corporate Compliance sowie Fairness im Wettbewerb und Nachhaltigkeit des Wirtschaftens.

Zusammenfassend betrachtet sieht der Springer-Autor aufseiten der Beschäftigten vor allem einen signifikanten Rückgang ausführender Tätigkeiten zugunsten planender und steuernder Aktivitäten. Damit stehe die Ressource Mensch zunehmend im Mittelpunkt, was besondere Herausforderungen an die Personalverantwortlichen stelle: "Die Vielfalt gewachsener und sich verändernder Ansprüche erfordert einen interdisziplinären Ansatz im Personalmanagement", erklärt Engelbert. Die moderne Personalabteilung benötige erweiterte Kenntnisse, die über die klassischen Funktionen wie Personalverwaltung und -abrechnung weit hinausgehen. Gefragt seien heute juristische Kompetenzen, die nicht auf das Betriebsverfassungsgesetz reduziert sind, ebenso wie betriebswirtschaftliche, psychologische und pädagogische Kenntnisse. Darüber hinaus wachse die Bedeutung der internen Kommunikation und der zugrundeliegenden Kommunikationsstrukturen von Unternehmen, die sich für den Experten zu einem eigenständigen Produktionsfaktor entwickelt haben: "Die Komplexität des technischen Fortschritts und die entsprechend angepasste betriebliche Organisation mit tendenziell flacheren Hierarchieebenen erweitern den Entscheidungsumfang der Mitarbeiter und damit einhergehend deren Informationsbedarf. Ohne gezielte und "hierarchieungebundene" Kommunikation ist eine selbstbewusste Belegschaft nicht zu motivieren." Ein kooperativer Führungsstil im Unternehmen sei ohne eine offene, repressionsfreie Kommunikationskultur nicht zu praktizieren, und genau dies sei ein wesentlicher Garant für betrieblichen Erfolg: "Mitarbeiter müssen innovative Ideen einbringen können und konstruktive Kritik äußern dürfen."





Heinz-Günther Dachrodt verfügt über langjährige Erfahrung im Personalwesen als Geschäftsführer und Arbeitsdirektor in der Stahlindustrie.

Wolfgang Koberski, Ministerialdirektor a.D., ist Vorstandsmitglied der Sozialkassen der Bauwirtschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht und in der internationalen Beschäftigungs- und Sozialpolitik.

Volker Engelbert ist Personalvorstand in einem Unternehmen der Stahlindustrie. Seine Arbeitsgebiete umfassen derzeit das gesamte Personal- und Ausbildungswesen. In seinen früheren Berufsstationen war er zusätzlich für Controlling und Rechnungswesen verantwortlich.

Gunnar Dachrodt ist Personalleiter eines Unternehmens in der Stahlindustrie.

Weitere Informationen:

www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1465552-0 | Pressemitteilung + Downloads
www.springerprofessional.de/5088022.html | Springer für Professionals: Interview mit Volker Engelbert
www.springer-gabler.de/978-3-658-00585-6 | Informationen zum Buch

Kontakt:

Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt(at)springer.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Gabler ist Teil von Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Karen Ehrhardt
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
karen.ehrhardt(at)springer.com
tel +49 611 7878 394
http://www.springer-gabler.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Jahreshauptversammlung und außerordentlichen Versammlung der Aktionäre von Rubicon am Mittwoch, den 25. Juni 2014 im kanadischen Toronto (Provinz Ontario) Depotpower.de: Dax: 10.000 Punkte oder 9.000 Punkte?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062797
Anzahl Zeichen: 5137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Ehrhardt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 611 7878 394

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalwesen: Die Ressource Mensch gewinnt an Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus ...

Wiesbaden, 17. Juli 2014. Die Lehrbuchreihe zur Immobilienwirtschaftslehre und das Handbook Real Estate Capital Markets des Herausgebers Professor Dr. Nico B. Rottke sowie die Dissertationen der Schriftenreihe zur immobilienwirtschaftlichen Forschung ...

Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt ...

Wiesbaden, 26. Juni 2014. Nicht nur bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Brasilien und in der deutschen Nationalmannschaft werden Menschen verschiedener Kulturen und ethnischer Herkunft zusammengeführt. Im Fußball sind kulturell gemischte Teams vielme ...

Erfolgreich als Quereinsteiger ...

Wiesbaden, 05. Juni 2014. Eine geradlinige Karriere wird in der dynamischen Arbeitswelt immer seltener. Die Zeiten, in denen Firmen Quereinsteiger als Notnagel zur Besetzung einer Stelle gesehen haben, sind laut Stefan Rippler vorbei: "Ecken und ...

Alle Meldungen von Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH