PresseKat - neues deutschland: Buntenbach: "Wir brauchen mehr Mitbestimmung"

neues deutschland: Buntenbach: "Wir brauchen mehr Mitbestimmung"

ID: 1056729

(ots) - Die Bundesregierung muss bei den
Mitbestimmungsrechten von Betriebsräten nacharbeiten. Das sagte
DGB-Bundesvorstandsmitglied Annelie Buntenbach im Gespräch mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Besonders beim Einsatz von Leiharbeit und
Werkverträgen bleibe der Koalitionsvertrag hinter den Erwartungen des
Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zurück. Informationsrechte der
Betriebsräte reichten nicht aus, so Buntenbach weiter. Überdies
bekräfitgte die Gewerkschafterin in dem Gespräch die Forderung,
sachgrundlose Befristungen abzuschaffen. Zu oft würden Befristungen
und Werkverträge missbraucht, sagte sie.

Der DGB will bei seinem am Sonntag beginnenden Bundeskongress auch
über neue Strategien zur Schaffung von mehr Beschäftigung auch für
Geringqualifizierte beraten - und über eine Verbesserung der Qualität
von Arbeitsplätzen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: IMK-Expertin Tober fordert geldpolitische Impulse der EZB neues deutschland: Gewerkschafter:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2014 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056729
Anzahl Zeichen: 1115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Buntenbach: "Wir brauchen mehr Mitbestimmung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland