PresseKat - Zustimmung für Schwesigs neues Elterngeld

Zustimmung für Schwesigs neues Elterngeld

ID: 1050281

(ots) - Elterngeld Plus heißt der aktuelle Vorstoß von
Familienministerin Manuela Schwesig (SPD). Sie plant, die Regeln zum
Elterngeld zu erweitern. Väter sollen die Möglichkeit haben, mehr
Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Bisherige Einbußen, etwa wenn
beide Elternteile in Teilzeit gehen, sollen wegfallen. Elternzeit
soll von beiden Partnern flexibel bis zum achten Lebensjahr des
Kindes und bis zu 24 Monate möglich sein.

In der Bevölkerung finden diese Vorschläge parteiübergreifend viel
Zuspruch. Das belegt eine Studie des infas Instituts für angewandte
Sozialwissenschaft, Bonn, für die 1.500 Bundesbürger repräsentativ
telefonisch befragt wurden. Demnach votiert jeder Zweite für eine
Änderung der derzeitigen Elterngeldregelung. Junge Erwachsene bis 24
Jahre können sich für Schwesigs Vorstoß besonders erwärmen. Hier sind
70 Prozent für neue Optionen beim Elterngeld. Auch Befragte mit
Minderjährigen im Haushalt sind überdurchschnittlich häufig für
Änderungen der aktuellen Regelung. Doch selbst Bevölkerungsteile, die
von diesen Regelungen gar nicht betroffen sind, stimmen überwiegend
zu.



Pressekontakt:
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Pressekontakt: Joachim Scholz, Tel. 0228-3822-448, E-Mail:
j.scholz(at)infas.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Abbau der kalten Progression schreibt Silke Hellwig: neues deutschland: Jeder zehnte ALG-I-Bezieher musste 2013 zusätzlich Hartz-IV-Leistungen beantragen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050281
Anzahl Zeichen: 1425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zustimmung für Schwesigs neues Elterngeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angst vorm Dunkeln Wechsler ohne Strom? ...

(ddp direct) Annähernd 600 Stromanbieter in Deutschland planen, zum Jahreswechsel ihre Preise für Privatkunden teilweise deutlich zu erhöhen (Quelle: Verivox.de). Durch die Liberalisierung des Strommarkts haben Verbraucher die Möglichkeit, mittel ...

Alle Meldungen von infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH