Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Fotografie in Museen: Große Chance, von Sebastian Heinrich
(ots) - Strenge Fotografier-Verbote in Museen sind
nicht mehr zeitgemäß. Die Museen sollten ihre Regularien im digitalen
Zeitalter ankommen lassen - sofern keine handfesten
urheberrechtlichen Gründe dagegen sprechen. Denn wer ein "Selfie" von
sich vor einem Kunstwerk in die Welt setzt, betreibt kostenlose
Werbung für das Museum - und trägt dazu bei, das Image mancher
Kulturtempel zu entstauben. Wer Besuchern eines Museums Interaktion
anbietet, kann den Ort bei vielen zusätzlichen Menschen mit positiven
Emotionen verknüpfen. Diese Chance dürfen Kulturstätten nicht
vergeuden. Denn Museen können richtig cool sein. Wer sich die
Schulklassen vergegenwärtigt, die tagein, tagaus gelangweilt durch
sie schlurfen, mag das kaum glauben. Aber der Boom der
"Museum-Selfies" beweist genau das.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2014 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049065
Anzahl Zeichen: 1041
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Fotografie in Museen: Große Chance, von Sebastian Heinrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...