PresseKat - Neue Energieausweise ab 1. Mai: Pflichten für Eigentümer / Energieausweise bequem online bestellen

Neue Energieausweise ab 1. Mai: Pflichten für Eigentümer / Energieausweise bequem online bestellen / Tipps für Anbieterauswahl / 15.000 Euro Strafe bei Nichtvorlage möglich

ID: 1047912

(ots) - Mit der aktualisierten Energieeinsparverordnung
(EnEV 2014) gelten für Haus- und Wohnungsbesitzer ab dem 1. Mai 2014
neue Regelungen für Energieausweise. Künftig müssen in gewerblichen
Immobilienanzeigen neben dem Wert für den Endenergieverbrauch bzw.
Endernergiebedarf, dem Baujahr und den wesentlichen
Heizenergieträgern des Gebäudes zusätzlich die Angaben zur
Energieeffizienzklasse veröffentlicht werden. Diese ist in neu
ausgestellten Ausweisen für Wohngebäude mit den Stufen A+ bis H
anzugeben, wie sie von Elektrogroßgeräten bekannt ist. Das
erleichtert die Bewertung der Energieeffizienz einer Immobilie.

Energieausweis online: Darauf sollten Verbraucher achten

Im Falle von Neuvermietung oder Verkauf müssen sich Eigentümer
rechtzeitig um einen gültigen Ausweis für das Gebäude kümmern.
Spätestens bei der Objektbesichtigung muss er den Interessenten
unaufgefordert vorgelegt werden. Der einfachste und kostengünstigste
Weg ist die Bestellung über das Internet, zum Beispiel auf
www.senercon.de/energieausweis. "Kunden sollten bei Online-Angeboten
nicht allein auf den Preis schauen", sagt Christian Reher,
Abteilungsleiter Energieausweise der SEnerCon. "Wichtig ist, dass die
Aussteller alle Daten erheben, die für einen gültigen Ausweis
notwendig sind und diese auch auf Plausibilität prüfen."

Der Anbieter muss nach § 21 der EnEV zur Ausstellung berechtigt
sein und zusichern, dass der Ausweis ein nach der EnEV 2014
gesetzeskonformes Dokument ist. Zudem ist eine Registriernummer des
Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) auf den neuen
Energieausweisen Pflicht. Da die Modernisierungsempfehlungen ab Mai
2014 verpflichtender Bestandteil des Energieausweises sind, hat der
Ausweis sinnvolle und kostengünstige Modernisierungsempfehlungen zu
enthalten. Die Ausweisart, verbrauchs- oder bedarfsorientiert, muss




für das Gebäude zugelassen sein.

Unter http://www.senercon.de/energieausweis können Energieausweise
schon ab 35 Euro beauftragt werden. Die Ingenieure der SEnerCon haben
bereits 38.000 Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude
ausstellt. Energieausweise sind in der Regel zehn Jahre gültig.

Fehlender Energieausweis: bis zu 15.000 Euro Strafe

Der Pflicht, einen gültigen Energieausweis zu besitzen, sollten
Eigentümer in jedem Fall nachkommen. Bei Vertragsabschluss müssen sie
Mietern, Pächtern oder Käufern ein Exemplar oder eine Kopie des
Ausweises aushändigen. Die Nichtvorlage kann als Ordnungswidrigkeit
mit bis zu 15.000 Euro Strafe geahndet werden. Künftig sind zudem
unabhängige Stichprobenkontrollen von Energieausweisen durch die
Länder möglich.

Energieausweise für Nichtwohngebäude

Die Neuerungen der EnEV 2014 betreffen nicht nur Wohngebäude. Bei
einigen Nichtwohngebäuden mit starkem Publikumsverkehr sind selbst
ohne vorgesehenen Nutzerwechsel Angaben zur Energieeffizienz unter
bestimmten Voraussetzungen verpflichtend. So muss in öffentlichen
Gebäuden bereits bei einer Nutzfläche von mehr als 500 Quadratmetern
ein Energieausweis aushängen. Liegt ein Energieausweis vor, besteht
in nichtbehördlichen Gebäuden wie größeren Geschäften, Restaurants,
Hotels und Banken ab 1. Mai ebenfalls die Pflicht zum Aushang.

Über die SEnerCon GmbH

Die SEnerCon GmbH (www.senercon.de) berät seit 1992 erfolgreich
Hauseigentümer und Mieter bei der Senkung des Heizenergie- und
Stromverbrauchs. Für ihre Kunden - Kommunen, Verbände und
Finanzdienstleister - entwickelt die SEnerCon dialogbasierte
Beratungsangebote für Endverbraucher, die den persönlichen
Energiekonsum bilanzieren und zu Handlungsschritten motivieren. Zu
den weiteren Leistungen zählen die Überprüfung und Bewertung der
Anschlussleistung, die Erstellung von Energieausweisen, die
Gebäudeenergieberatung sowie die Energieberatung von Unternehmen und
die Evaluierung von Klimaschutz-Projekten. Die SEnerCon erstellt
zudem Heizgutachten für Mieter und Eigentümer sowie Gutachten über
die sogenannte Energieanalyse aus dem Verbrauch für Eigentümer.



Pressekontakt:
Christian Reher
SEnerCon GmbH
Hochkirchstr. 11
10829 Berlin
Tel.: 030 / 23 62 34 90 - 25
Fax: 030 / 36 99 61 - 10
E-Mail: christian.reher(at)senercon.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnungsmarkt Dresden-Leipzig: Stadtumbau sorgt weiterhin für steigende Kaufpreise Trends 2014: Architekten sehen Energieeffizienz und barrierefreies Bauen auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2014 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047912
Anzahl Zeichen: 4720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Energieausweise ab 1. Mai: Pflichten für Eigentümer / Energieausweise bequem online bestellen / Tipps für Anbieterauswahl / 15.000 Euro Strafe bei Nichtvorlage möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sechs Tipps für geringere Heizkosten in diesem Winter ...

(ddp direct) Der Herbst ist da, der Winter steht vor der Tür: Viele Verbraucher befürchten nun, dass die nächste Heizkostenabrechnung oder Öltankfüllung ein Loch in das Haushaltsbudget reißen wird. Diese Sorge ist nicht unbegründet, denn die H ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH