(ots) - Mehr als 400 eingereichte Produktionen hat die
hochkarätig besetzte Jury des 24. DEUTSCHEN KAMERAPREISES in einem
aufwendigen Verfahren gesichtet und bewertet. Das Ergebnis: 27
Kamerafrauen und -männer, Editorinnen und Editoren sind für die
renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film und Fernsehen
im deutschsprachigen Raum nominiert.
In der Kategorie "Kinospielfilm" überzeugte die Jury u. a. der
österreichische Kameramann Thomas W. Kiennast für "Das finstere Tal".
Die ZDF/ORF-Koproduktion, die auch mehrmals für den Deutschen
Filmpreis nominiert ist und auf dem gleichnamigen Bestseller von
Thomas Willmann basiert, ist eine Genre-Mischung aus Western und
Bergdrama. Ebenfalls nominiert sind Judith Kaufmann (Kamera) und
Hansjörg Weißbrich (Schnitt) für die deutsch-schweizerische
Koproduktion "Traumland", einem Episodenfilm über das Züricher
Straßenstrichmilieu.
In der Kategorie "Fernsehfilm/Dokudrama" nominierte die Jury u. a.
Kameramann Gunnar Fuss für seine Arbeit im Fernsehfilm "Der Prediger"
(BR), in dem ein inhaftierter Mörder seine Zulassung zum
Theologiestudium erwirken will und damit den Referenten des Bischofs
in eine Glaubenskrise stürzt. Nominiert ist auch Thomas Benesch für
den mit dem Grimme-Preis 2014 ausgezeichneten WDR-Fernsehfilm "Mord
in Eberswalde". Der Kriminalfilm basiert auf dem authentischen Fall
des dreifachen Kindermörders Erwin Hagedorn, dem letzten
Delinquenten, an dem in der DDR die "zivile" Todesstrafe vollzogen
wurde.
In der Kategorie "Dokumentarfilm/Dokumentation" können sich
Kameramann Michael Hammon für "Gold - Du kannst mehr als du denkst"
(NDR) und Editorin Ulrike Tortora für "Der Kapitän und sein Pirat"
(WDR/BR) über eine Nominierung freuen.
Bei den "Mehrkamera-Produktionen" geht u. a. Maik Behres (Kamera)
und sein Team für "Inas Nacht" (NDR) ins Rennen um den 24. DEUTSCHEN
KAMERAPREIS und tritt damit gegen den vom WDR produzierten "ARD
Sportschau Club" und das Team um Kameramann Steve Labahn an. Der 24.
DEUTSCHE KAMERAPREIS wird am 21. Juni 2014 in Köln in den Kategorien
Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Journalistische
Kurzformate, Dokumentarfilm/Dokumentation, Wechselkategorie:
Mehrkamera-Produktion und Nachwuchspreis verliehen.
Mehrere hochkarätig besetzte, unabhängige Jurys entscheiden über
die Auszeichnungen mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS. Darüber hinaus
werden zwei mit jeweils 5.000 Euro dotierte Nachwuchspreise vergeben,
die von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen und von
Panasonic zur Verfügung gestellt werden. Für herausragende Leistungen
in der Bildgestaltung wird auch in diesem Jahr ein Ehrenpreis
vergeben, der in Kürze bekannt gegeben wird. Die vollständige
Übersicht über die Nominierungen für den 24. DEUTSCHEN KAMERAPREIS
finden Sie unter www.deutscher-kamerapreis.de.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Presse und Information
Lena Schmitz
Tel. 0221 220 7121
lena.schmitz(at)wdr.de