(ots) - Über 10.000 Hauseigentümer und Mieter nutzen Monat
für Monat das vom Bundesumweltministerium geförderte
Online-Branchenbuch "Rat und Tat", um einen Fachbetrieb für ihre
Modernisierungsvorhaben zu finden. Unter mehr als 8.000 Experten
finden Verbraucher mit "Rat und Tat" deutschlandweit den passenden
Ansprechpartner in ihrer Nähe. Die gemeinnützige co2online GmbH, die
das Verzeichnis im Rahmen der Kampagne "Klima sucht Schutz" auf
www.klima-sucht-schutz.de/rat-und-tat anbietet, hat es nun
überarbeitet und mehr Möglichkeiten für Handwerksbetriebe,
Energieberater und ihre Kunden geschaffen, miteinander in Kontakt zu
treten. Bislang konnten sich bereits Energieberater, Schornsteinfeger
und Handwerker aus acht Gewerken registrieren, darunter auch
Heizungsbauer. Damit die Verbraucher künftig für eine breitere
Palette von Modernisierungsvorhaben an Heizungsanlage und
Gebäudehülle einen passenden Experten finden, kommen zehn weitere
Gewerke hinzu. So können sich beispielsweise jetzt auch
Kälteanlagenbauer anmelden. Handwerksbetriebe mit Angestellten aus
verschiedenen Gewerken können zudem ab sofort angeben, in welchen
Bereichen sie Leistungen aus Meisterhand anbieten können. Die
Registrierung ist für alle Experten weiterhin kostenlos.
Energieberater können Leistungsprofil erweitern
Energieberater müssen während ihrer Registrierung entsprechende
Nachweise zur Qualifikation hochladen - nur so kann "Rat und Tat"
eine gleichbleibend hohe Qualität seines Angebots für die Verbraucher
gewährleisten. Neu ist, dass Energieberater in ihrem Profil neben der
Angabe ihres Eintrags in der BAFA-Liste zur Vor-Ort-Beratung auch
mitteilen können, ob sie als Experte für energetische Fachplanung
oder Baubegleitung bei den KfW-Förderprogrammen eingetragen sind.
Praktische Suche für Endverbraucher: "Was wollen Sie tun?"
Auch Verbraucher profitieren von den Überarbeitungen: Bislang
konnten sie unter Angabe ihrer Postleitzahl und der gesuchten Branche
einen Experten finden. Ab sofort bietet das Branchenbuch als
Alternative zur klassischen Suche unter der Frage "Was wollen Sie
tun?" auch die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von
Modernisierungsvorhaben vorab auszuwählen und auf diese Weise den zur
geplanten Maßnahme passenden Experten zu finden.
Kostenloses Angebot, hohe Reichweite
In das Online-Branchenbuch können sich kostenlos alle Fachleute
eintragen, die zur energetischen Modernisierung von Wohnungen und
Wohngebäuden beitragen, also Energieberater, Handwerker und
Schornsteinfeger, aber auch Mietervereine, Verbraucherzentralen und
Banken. "Rat und Tat" bietet allen Experten einen Eintrag in einem
themenspezifischen Umfeld und bringt sie in direkten Kontakt mit
ihrer Zielgruppe. Denn jeder Eintrag wird nicht nur im
Online-Branchenbuch selbst angezeigt, sondern ist auch Teil der
interaktiven EnergiesparChecks, mit denen Verbraucher zu
verschiedenen Fragen rund um Energiesparen und Modernisieren ihre
individuellen Einsparpotenziale ermitteln können. Diese Checks stehen
auf allen Kampagnen-Websites von co2online sowie den rund 900
Websites des deutschlandweiten Partnernetzwerkes zur Verfügung. Auf
http://www.klima-sucht-schutz.de/rat-und-tat können Handwerker und
Energieberater in "Rat und Tat" ihre bestehenden Profile jederzeit
bearbeiten oder sich neu registrieren.
Über co2online und "Klima sucht Schutz"
Die co2online gemeinnützige GmbH (http://www.co2online.de) setzt
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur
CO2-Minderung bei.
co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Kampagne "Klima sucht
Schutz" (http://www.klima-sucht-schutz.de). Die Kampagne informiert
Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle
Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Konsum
zu erkennen und zu nutzen.
Kontakt:
Mortimer Treichel
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-28
Fax: 030 / 780 96 65-11
E-Mail: mortimer.treichel(at)co2online.de
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook