(ots) - Als bundesweit größter Verband der jungen
Wirtschaft protestieren die Wirtschaftsjunioren Deutschland gegen die
Rentenpläne der Bundesregierung. Unter dem Motto "Uns reicht's! Ihr
verschleudert unsere Zukunft!" läuft aktuell die Kampagne, mit der
die Wirtschaftsjunioren eine generationengerechte Politik einfordern.
Schon 2000 Postkarten haben Wirtschaftsjunioren im Rahmen der Aktion
an Abgeordnete des Deutschen Bundestages geschickt.
Bilder der Aktion gibt es unter www.facebook.com/wirtschaftsjunioren
Dazu erklärt der Bundesvorsitzende Christian Wewezow:
"Für uns als junge Generation ist die Rentenreform ein Tritt vors
Schienbein. Sie dient den Interessen einzelner und dem Ziel, eine
Partei aus dem Umfragetief zu holen. Aber sie dient nicht unserem
Land, seiner Zukunftsfähigkeit und dem gerechten Ausgleich zwischen
den Generationen." Die Wirtschaftsjunioren fordern von der Großen
Koalition eine langfristige und nachhaltige Politik. "Wir wollen die
Rente mit 63 stoppen. Unser Land braucht eine Reform, die die
Rentenversicherung auf ein stabiles Fundament stellt und sie mit
Elementen eines kapitalgedeckten Systems ausstattet." Langfristig
muss aus Sicht der Wirtschaftsjunioren eine generationengerechte
Politik einklagbar werden. "Wir fordern, Generationengerechtigkeit
als Staatsziel ins Grundgesetz aufzunehmen. So wird sie verbindlich
und einklagbar - für alle Generationen. Ziel muss sein, die
Lebensleistung der Älteren angemessen zu würdigen, ohne die
Interessen der Jüngeren zu vernachlässigen."
Weitere Informationen gibt es unter www.wjd.de
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als
10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den
größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter
40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro
Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland
Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber
International (JCI).
Pressekontakt:
Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Postfach 11052 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 20308-1516
Fax: +49 (0)30 / 20308-1522
E-Mail:corinna.trips(at)wjd.de
Internet: http://www.wjd.de