PresseKat - Ausdruck vom Pendlerrechner künftig ein Muss

Ausdruck vom Pendlerrechner künftig ein Muss

ID: 1038316

Maßgeblich für die Bemessung der Pauschale

(firmenpresse) - Tagtäglich pendeln Berufstätige, um ihrer Arbeit nachzugehen. Die dafür entstehenden Kosten können sie steuerlich mit der Pendlerpauschale geltend machen. Seit Kurzem gibt es hier eine Neuigkeit. Und zwar den Pendlerrechner, der von allen Pendlern genutzt werden muss. Dieser errechnet, ob und wie viel Pendlerpauschale inklusive Pendlereuro einem zusteht. Der Rechner kann noch mehr: Er ermittelt, ob es zumutbar sei, ein Massenverkehrsmittel zu benutzen. Der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg erklärt, was der Pendlerrechner für die Steuerpflichtigen bedeutet.

Maßgeblich für die Bemessung der Pauschale

Ab jetzt ist der Pendlerrechner verfügbar und muss von den Steuerpflichtigen genutzt werden. Für diejenigen, die die Pendlerpauschale und den Pendlereuro für 2014 veranlagt haben möchten, muss dem Arbeitgeber bis zum 30.06.2014 ein Ausdruck des Pendlerrechners vorliegen. Dieser solle dem Formular (L34), mit dem die Pendlerpauschale beantragt wird, beigelegt werden. Die Berechnung des Rechners ist als maßgeblich zu betrachten. Maßgebend ist die Wegstrecke, die sich ergibt, um die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte in der kürzest möglichen Zeitdauer zurückzulegen. Allerdings: erkennt der Steuerpflichtige Probleme oder falsche Berechnungen der Strecke, kann er sich gegen die Berechnung wehren. Der Grund für die Einführung des Pendlerrechners ist, eine einfache und transparente Ermittlung des Anspruches auf Pendlerpauschale und Pendlereuro zu schaffen. Mit der Berechnung wird der betragsmäßige Anspruch auf Pendlerpauschale und Pendlereuro ermittelt. Der Rechner ist auf der Homepage des BMF (Bundesministerium für Finanzen) unter: https://www.bmf.gv.at/pendlerrechner/ einzusehen und zu nutzen.

Für ausführliche Informationen steht der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Günter Zielinski - Steuerberater in Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Frische Fische verstärken Berlin-Team mit Andrea Petzenhammer Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutigen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 26.03.2014 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038316
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-5364010

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausdruck vom Pendlerrechner künftig ein Muss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Günter Zielinski - Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Häufige Überschätzung des Kanzleiwertes ...

Nach langjähriger Tätigkeit in der eigens gegründeten Steuerkanzlei fällt es dem Inhaber umso schwerer, sein aufgebautes Lebenswerk in neue Hände zu geben. Für viele Steuerberater stellt die Kanzlei einen wichtigen Baustein in der Altersvorsorg ...

Zeitdruck bei der freiwilligen Steuererklärung ...

Werden Einkommensteuererklärungen nicht fristgerecht eingereicht, kann der Anspruch auf Steuerrückerstattung erlöschen. Durch ein Urteil des Bundesfinanzhofes ist deutlich geworden, wie wichtig es für Arbeitnehmer ist, die Abgabefristen für die ...

Alle Meldungen von Günter Zielinski - Steuerberater