PresseKat - WDR-Doku "Der große Bluff" zum Fall Beltracchi am Freitag im TV

WDR-Doku "Der große Bluff" zum Fall Beltracchi am Freitag im TV

ID: 1032303

(ots) - Während im Kino mit "Beltracchi - Die Kunst der
Fälschung" gerade noch einmal der Fall Beltracchi aufgerollt wird,
zeigt das WDR Fernsehen an diesem Freitag, 13.3., um 23.15 Uhr die
Dokumentation "Der große Bluff - Wie man mit Kunst kassiert". Der
Film von Anke Rebbert blickt hinter die Kulissen des Kunstmarkts,
entzaubert den Fälschungscoup des Jahrhunderts und kratzt - mithilfe
dreier Kunstexperten - am Mythos des selbsternannten
Meisterfälschers.

Eigentlich wollte er immer nur malen, Geld habe ihn nie
interessiert. Das sagte Wolfgang Beltracchi bei seiner Verurteilung.
Er hat mit seinen Fälschungen 16 Millionen Euro verdient und einen
Schaden von 35 Millionen Euro angerichtet. Im Herbst 2011 wurde er zu
sechs Jahren Haft verurteilt, im offenen Vollzug. Als
Meisterfälscher, der dem gierigen Markt den Spiegel vorhält und immer
nur die Kunst geliebt hat, so möchte Wolfgang Beltracchi gesehen
werden.

"Der große Bluff" stellt die Frage, wie es geschehen konnte, dass
die Kunstwelt über Jahrzehnte genarrt wurde, obwohl es schon
frühzeitig Ungereimtheiten gab. Wurden aus Gier und Eitelkeit
Sorgfaltspflichten verletzt? Wurde es Wolfgang Beltracchi tatsächlich
so leicht gemacht wie er immer wieder behauptet? Wurden alle Augen
zugedrückt, um ein gutes Geschäft nicht platzen zu lassen? Und: Wäre
ein derartiger Coup auch heute wieder möglich?

Klar ist: Die Strukturen des internationalen Kunsthandels haben
diesen Fall erst möglich gemacht. Und der Fall Beltracchi legt diese
Mechanismen bloß. Experten, Galeristen und Auktionshäuser ziehen sich
darauf zurück, dass der Fälscher Beltracchi so genial gewesen sei,
dass keiner seine Fälschungen hätte enttarnen können. Dabei steht
inzwischen fest, dass der Mann Fehler gemacht hat.

Die Kunstwelt sei ein eigener Planet mit eigenen Bewohnern und




eigenen Gesetzen, auf dem die Gier nach marktfrischen Bildern eine
zentrale Rolle spiele, sagt der Kunstjournalist Stefan Koldehoff. Er
hat den Fall Beltracchi nach der Verurteilung nicht zu den Akten
gelegt. Genau so wenig wie der Kriminalhauptkommissar René Allonge
und der Kunsthistoriker Ralph Jentsch

Redaktion: Christiane Hinz und Christiane Mausbach

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de



Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
Stefanie.Schneck(at)wdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sanftlaeufer: Innovation von Gang-Way fürs ebenerdige Duschen in jeder Etage Midas Verlag an der Buchmesse Leipzig / Unsere Frühjahrskollektion 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032303
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Doku "Der große Bluff" zum Fall Beltracchi am Freitag im TV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk