PresseKat - M Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterd

M Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv

ID: 1031599

(ots) - Das "Tarifwerk der Zumutungen" wie die
Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen den
Verleger-Vorschlag für neue Tarifverträge bezeichnen, fand auch
Anfang März in der achten Verhandlungsrunde keine Zustimmung. Zwei
Streikwellen in sieben Bundesländern hatten erste Wirkung gezeigt. Es
kam Bewegung in die Verhandlungen, über die "M Menschen Machen
Medien" in ihrer aktuellen Ausgabe 2 / 2014 berichtet. Den Verlegern
konnten etliche "Giftzähne" gezogen werden. Einen Durchbruch habe man
jedoch noch nicht erreichen können, so die Einschätzung der
ver.di-Verhandlungskommission. Weitere Streiks bis zur nächsten
Verhandlung am 26. März seien nicht ausgeschlossen.

Um journalistische Qualität im Lokalen ging es jüngst in Bayreuth.
Die "Götterdämmerung" habe vielerorts bereits eingesetzt, wurde auf
der Tagung Lokaljournalismus konstatiert. Beispiele zeigten, wie
Lokalzeitungen auf die Digitalisierung reagieren, um auch künftig nah
bei ihren Lesern zu sein. Vor dem Hintergrund, dass bereits zwei
Drittel der Rezipienten digitale Informationsquellen nutzen,
entstehen interessante Online-Projekte, die in der M-Titelgeschichte
exemplarisch beschrieben werden. Entscheidend für den
Lokaljournalismus sei, den Wandel vom einmal am Tag erscheinenden
Medium zu einem 24-Stunden-Redaktionsschluss hinzubekommen, den die
digitalen Kanäle einfach erfordern. Das meint Joachim Braun,
Chefredakteur des Nordbayerischen Kurier, im M-Interview.

Mitgestalten und Mitbestimmen, wie es in Redaktionen, Druckereien,
in Sendern oder in anderen Produktionsfirmen konkret am Arbeitsplatz
zugeht - darum geht es bei den Betriebsratswahlen bis Ende Mai. Wie
erfolgreich Betriebsratsarbeit aussehen kann, zeigt M an Beispielen
aus Rostock und Halle/Westfalen. Und dass engagierte Personalräte
gleichfalls für den Vorsitz eines ver.di-Senderverbandes taugen, wird




in einem Porträt über den neuen Mann in dieser Funktion im ZDF
geschildert. Beteiligung ist auch gefragt, wenn bei der Deutschen
Welle Reformen ins Haus stehen, über die M berichtet.



Pressekontakt:
M Menschen Machen Medien
Karin Wenk, Chefredakteurin
Telefon: +49 (0)30 6956 2326
Telefax: +49 (0)30 6956 3676
Karin.Wenk(at)verdi.de
http://mmm.verdi.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Gewerkschaften in NRW halten Maßnahmen der Großen Koalition gegen Leiharbeit für unzureichend Einkommensrundeöffentlicher Dienst 2014/
Russ:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031599
Anzahl Zeichen: 2515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

"M" Menschen Machen Medien (ver.di) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von "M" Menschen Machen Medien (ver.di)