PresseKat - Privatsphäre kontra Datensammelwut: Christian Lindner im Dialog mit Jan Fleischhauer am 24. März i

Privatsphäre kontra Datensammelwut: Christian Lindner im Dialog mit Jan Fleischhauer am 24. März in Mainz

ID: 1031300

(ots) - Mehr Überwachung und Datensammeln bringt mehr
Sicherheit - so behaupten zahlreiche Politiker. Christian Lindner,
Bundesvorsitzender der FDP, ist überzeugt, dass es rechtsstaatliche
Strukturen sind, die Sicherheit und Freiheit gleichermaßen schützen.
Sein Gesprächspartner Jan Fleischhauer, Journalist und SPIEGEL-Autor,
spricht in seinen Kolumnen wiederum von einer deutschen Hysterie und
kritisiert den Ruf nach einer Datenwende, die auf Kosten unserer
Sicherheit gehen würde. Diese und weitere zentrale Fragestellungen,
bspw. nach dem Schutz der Privatsphäre und nach freiem Wettbewerb im
Internet, werden sie miteinander diskutieren.

Zu diesem Dialogforum laden wir ein am:

Montag, 24. März 2014, 13.00 Uhr
Favorite Parkhotel
Karl-Weiser-Str. 1
55131 Mainz

Die Veranstaltung wird von Dr. Wolfgang Gerhardt,
Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die
Freiheit, eröffnet. Die Moderation übernimmt die freie Journalistin
Anke Hlauschka.

Wir bitten um Ihre Akkreditierung.



Pressekontakt:
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für
die Freiheit, presse(at)freiheit.org, Tel. 030 28 87 78-54. Twitter:
(at)presse_freiheit.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AfD: CDU bricht Wahlversprechen gegenüber Familien Internationaler Frauentag am 8. März 2014: Mehr Frauen ins mittlere Management
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031300
Anzahl Zeichen: 1381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatsphäre kontra Datensammelwut: Christian Lindner im Dialog mit Jan Fleischhauer am 24. März in Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friedrich Naumann - Stiftung für die Freiheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Friedrich Naumann - Stiftung für die Freiheit