(ots) - Kommissare Faber, Bönisch, Dalay und
Kossik suchen Neonazi-Mörder / Gastrolle für Robert Stadlober
Heute beginnen die Dreharbeiten zum neuen WDR-"Tatort - Hydra".
In ihrem fünften Fall müssen die vier Dortmunder Kommissare Peter
Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay
(Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske) den Mord an einem
Neonazi aufklären. Robert Stadlober übernimmt die Rolle von Daniel
Kossiks Bruder. Das Drehbuch stammt von Jürgen Werner ("Tatort - Auf
ewig Dein", "Tatort - Franziska"), der auch bereits die ersten vier
Fälle des Dortmunder Tatort-Teams geschrieben hat. In Szene gesetzt
wird "Hydra" von Nicole Weegmann ("Es ist alles in Ordnung",
"Mobbing", "Ihr könnt euch niemals sicher sein"). Daniel Kossik kann
es nicht fassen: Ausgerechnet sein Bruder Tobias gehört zum harten
Kern der rechtsextremen Gruppierung "Nationale Soziale". Muss Daniel
jetzt auch gegen ihn ermitteln? Die Dortmunder Kommissare suchen den
Mörder von Kai Fischer, der als Kopf der örtlichen Neonazi-Szene
galt. Dessen hochschwangere Frau Tanja ist sich sicher, dass Jedida
Steinmann (Valerie Koch), die Leiterin einer Beratungsstelle gegen
rechte Gewalt, hinter der Tat steckt. Ein Motiv hätte sie gehabt:
Auch ihr Mann war das Opfer eines Mordanschlags geworden. Dringend
tatverdächtig war damals das Opfer Kai Fischer. Doch die Indizien
hatten für eine Überführung nicht ausgereicht. Als gefährlich
erweisen sich die Ermittlungen vor allem für Nora Dalay: Gegenüber
Fischers Gefolgsleuten nimmt sie kein Blatt vor den Mund und wird
wenig später von einer Gruppe Rechtsradikaler überfallen ... Im neuen
"Tatort" aus Dortmund wieder mit dabei sind auch Thomas Arnold als
Rechtsmediziner Jonas Zander und Robert Schupp als Kommissar Krüger.
In Gastrollen zu sehen sind Franz Pätzold, Moritz Führmann, Felix
Goeser, Sascha Alexander Gersak Natalia Rudziewicz, Rolf Peter Kahl,
Emily Cox, Maik Solbar, Peter Trabner, Michael Witte u.v.a. "Tatort -
Hydra" ist eine Produktion der Colonia Media Filmproduktion
(Produzentin: Sonja Goslicki) im Auftrag des WDR. Die Redaktion hat
Frank Tönsmann (WDR). Die Dreharbeiten laufen bis zum 9. April 2014
in Dortmund, Köln und Umgebung. Der Sendetermin steht noch nicht
fest.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Tel. 0221-220 7122,
barbara.feiereis(at)wdr.de