PresseKat - Wirtschaftsrat fordert von Netzallianz Umsetzungskonzept für den Breitbandausbau / Wolfgang Steiger

Wirtschaftsrat fordert von Netzallianz Umsetzungskonzept für den Breitbandausbau / Wolfgang Steiger: Branche braucht jetzt Ausbauanreize

ID: 1029237

(ots) - Vor dem ersten Treffen der Netzallianz Digitales
Deutschland fordert der Wirtschaftrat den Bundesminister für Verkehr
und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, zu Ausbauanreizen und
Investitionssicherheit für die IT-Branche auf. "In vielen Bereichen
der Digitalwirtschaft hat Deutschland großen Nachholbedarf. Die
flächendeckende Breitbandversorgung mit mindestens 50 Mbit/s ist eine
Grundvoraussetzung dafür, dass Deutschlands technologische Aufholjagd
keine bloße Revolution auf dem Papier bleibt. Die Sorgen der Branche,
ein wirtschaftlicher Ausbau könne insbesondere in ländlichen Regionen
nicht alleine durch die Netzprovider geleistet werden, sind
berechtigt. Umso entscheidender ist es jetzt, dass Minister Dobrindt
den Unternehmen mit ernst gemeinten Ausbauanreizen durch die
Bundesregierung Entgegenkommen signalisiert. Nur wenn die Lasten des
Ausbaus nicht einseitig getragen werden müssen, haben wir die
wirkliche Chance, eine digitale Revolution am Wirtschaftsstandort
Deutschland auf den Weg zu bringen", so der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates Wolfgang Steiger.

Steiger weiter: "Der Wirtschaftsrat ist überzeugt davon, dass die
Digitalisierung wichtige Impulse für Innovationen und Wachstum
schafft. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen brauchen aber
in Zeiten sich schnell verändernder Märkte Investitionssicherheit.
Dann können wir im IKT-Sektor mit neuen innovativen Konzepten und
Entwicklungen rechnen. Die Netzallianz ist eine gute Gelegenheit für
die Bundesregierung, Worten auch Taten folgen zu lassen und damit die
Unternehmerseite für das Vorhaben zu gewinnen."

Am 19. März 2014 veranstaltet der Wirtschaftrat in Berlin sein
Kompetenzzentrum Deutschland "Fortschritt durch Digitalisierung -
Chance für den Mittelstand". Der Wirtschaftsrat wirbt hier für mutige
Weichenstellungen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der




deutschen Wirtschaft weiter zu verbessern. Referenten sind unter
anderem der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière MdB,
die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna
Wanka, Dorothee Belz, Vice President Microsoft Europe, Legal &
Corporate Affairs und Vorsitzende der Bundesfachkommission Internet
und Digitale Wirtschaft im Wirtschaftsrat der CDU e.V., Philipp
Justus, CEO, Google Deutschland GmbH, Martina Koederitz, Vorsitzende
der Geschäftsführung, IBM Deutschland GmbH sowie weitere
Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.

www.kompetenzzentrum-deutschland-2014.de



Pressekontakt:
Klaus-Hubert Fugger
Pressesprecher
Leiter Geschäftsbereich Presse / Kommunikation und IT
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Luisenstr. 44, D-10117 Berlin
Telefon: 030 / 240 87 - 300
Telefax: 030 / 240 87 - 355
kh.fugger(at)wirtschaftsrat.de
www.wirtschaftsrat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Lehmann beklagt Feigheit und Schwäche der Ortskirchen im Umgang mit Rom - Einseitige Zentrierung auf den Papst Plenartagung des Europäischen Parlaments / 10.-14. März 2014 - Die Schwerpunkte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029237
Anzahl Zeichen: 3155

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsrat fordert von Netzallianz Umsetzungskonzept für den Breitbandausbau / Wolfgang Steiger: Branche braucht jetzt Ausbauanreize"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsrat der CDU e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsrat der CDU e.V.