PresseKat - dena-Umfrage: Dämmung von Industrieanlagen wird unterschätzt / Nur jedes vierte Unternehmen plant

dena-Umfrage: Dämmung von Industrieanlagen wird unterschätzt / Nur jedes vierte Unternehmen plant zeitgemäße und energiesparende Anlagendämmung

ID: 1027925

(ots) - Unternehmen achten zu wenig auf eine zeitgemäße und
wirtschaftliche Isolierung ihrer wärmeführenden Anlagen, weil sie das
damit verbundene Energieeinsparpotenzial unterschätzen. Das bestätigt
eine Umfrage* der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen
Energie-Agentur (dena).

Dabei verspricht die Dämmung energieintensiver Anlagen hohe
Kosteneinsparungen bei geringem Investitionsbedarf. So können durch
die Isolierung ungedämmter Bauteile und Rohrleitungen die
Energieverluste im Durchschnitt um 23 Prozent gesenkt werden.

Trotz dieser leicht erschließbaren Energieeffizienzpotenziale
plant derzeit nur ein Viertel* der Unternehmen konkrete
Dämm-Maßnahmen. Doch schon eine einzelne ungedämmte Armatur** kann in
etwa so viel Wärme verlieren, wie eine zwanzig Meter lange, gedämmte
Rohrleitung desselben Querschnitts. In der Praxis sind Rohrleitungen
regelmäßig mit einem Isoliermantel versehen, Bauteile wie Flansche,
Armaturen und Ventile bleiben jedoch oft ausgespart. Unternehmen
können hier durch eine gezielte Nachrüstung reagieren.

Um wirtschaftliche Energieeffizienzpotenziale zu erschließen,
sollten sie eine systematische Analyse der betriebstechnischen
Anlagen durchführen, um das Energieeinsparpotenzial durch
Dämm-Maßnahmen zu ermitteln und wirtschaftlich zu bewerten. Hierbei
helfen kostenfreie Informationsangebote wie der interaktive
"Quickcheck Rohrleitungsisolierung" auf
www.industrie-energieeffizienz.de oder die Broschüre "Dämmung von
Anlagen in Industrie und Gewerbe."

Weitere Informationsmaterialien und Praxishilfen stellen die
Initiative EnergieEffizienz der dena und der Hauptverband der
Deutschen Bauindustrie (HDB) im Rahmen einer Projektpartnerschaft
bereit. Gemeinsam unterstützen sie Industriebetriebe dabei, ihre
Dämmpotenziale zu erschließen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.




Die Initiative EnergieEffizienz wird gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines
Beschlusses des Deutschen Bundestages.

* Im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der dena befragte die
mindline energy GmbH im November 2013 insgesamt 251 technische und
wirtschaftliche Entscheidungsträger aus den Bereichen Industrie und
produzierendes Gewerbe zur Bedeutung von Energieeffizienz.

** Annahme: ungedämmte Armatur mit Nennweite DN 100 bei einer
Durchflusstemperatur von 100° C.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Tom Raulien, Chausseestraße 128
a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-652, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
raulien(at)dena.de, Internet: www.dena.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vielseitig, modern und doch anpassungsfähig - Gelungene Integrierung in den Denkmalbestand Wohnungskäufer muss auf fehlende Eignung des Wohnungskaufs zur Altersvorsorge hingewiesen werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027925
Anzahl Zeichen: 2922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dena-Umfrage: Dämmung von Industrieanlagen wird unterschätzt / Nur jedes vierte Unternehmen plant zeitgemäße und energiesparende Anlagendämmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 ...

Unter dem Titel "Global Energy Challenges - Transatlantic Business Opportunities"informieren die "3.Deutsch-Amerikanischen Energietage" (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veransta ...

Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)