(ots) - Der größte Spekulant aller Zeiten will Europa
retten "ttt" trifft George Soros exklusiv in New York
George Soros ist ein ausgezeichneter Kenner des globalen
Finanzsystems - und einer der reichsten Spekulanten der Welt.
Ausgerechnet er will Europa retten, Angela Merkel und die deutsche
Politik aufrütteln, das Steuer herumreißen. Ende Februar erscheint
sein neues Buch mit dem Titel "Wetten auf Europa. Warum Deutschland
den Euro retten muss, um sich selbst zu retten". "ttt" hat George
Soros exklusiv in New York getroffen und gefragt: Ist Europa noch zu
retten? Soros beherrscht die Spielregeln der internationalen
Finanzmärkte. Schon vor 20 Jahren bezwang er die Bank von England und
spekulierte das Pfund in Grund und Boden. Gerade wird er wieder
einmal gefeiert als der erfolgreichste Hedgefonds-Händler überhaupt:
5,5 Milliarden Dollar Jahresgewinn hat sein Quantum Endowment Fonds
allein 2013 gemacht. Seine Hedgefonds verdienen Milliarden unter
anderem damit, Schwachstellen in den Volkswirtschaften der Welt zu
finden und darauf zu wetten, dass die Währungen abstürzen. Soros ist
einer der 85 Menschen, denen die Hälfte des Reichtums der ganzen Welt
gehört. Aber der größte Profiteur des internationalen
Finanzkapitalismus ist gleichzeitig sein größter Kritiker. Er hat
viele schillernde Seiten. Die eine scheint das Gegenteil der anderen
zu sein. Acht Milliarden Euro hat George Soros in den letzten Jahren
gespendet: für die Roma, die Universität in Budapest, für einen
pro-europäischen Thinktank mit 40 Dependancen in Europa. Auch um die
Wiederwahl George W. Bushs zu verhindern, hat er viel Geld
ausgegeben. Er ist ein generöser Unterstützer humanitärer und
politischer Projekte. Von der Politik verlangt er, den Märkten Regeln
aufzuzwingen, sie zu beherrschen, statt sich von ihnen beherrschen zu
lassen. Er sorgt sich um Europa und das Fortbestehen der EU nicht nur
als Währungsunion, sondern vor allem als politische Union - noch nie
sei der Staatenbund so bedroht gewesen wie jetzt, sagt er. Deshalb
müsse Deutschland in der Euro-Krise endlich Großzügigkeit beweisen
und weniger hart verhandeln, denn wenn die deutsche Politik jetzt
nicht umdenke, drohe die ganze EU unterzugehen.
Außerdem bei "ttt":
- Die Biennale in Marrakesch - Kunstfestival im Orient mit Hind
Bensari und ihrem Film "475: Break the Silence"
- JR - Ein genialer Fotokünstler und warum die Straßen der Welt
seine Bühne sind
-Superstar Pharrell Williams - Wie aus einem Musiknerd Amerikas
Hitmacher wurde
- Kitsch oder Klassik? - Der Musiker Avi Avital erobert mit der
Mandoline die internationalen Konzertsäle
Moderation: Max Moor
Redaktion: Edith Lange und Nora Binder
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de