Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste
Ostragehege Dresden
14. August bis 06. September 2009
(firmenpresse) - Die OSTRALE'09 verwandelt das Dresdner Ostragehege nun schon zum dritten Mal in ein einzigartiges Schaufenster des aktuellen Kunstgeschehens.
Maler, Video-, Klang-, Licht-, Konzept- und Installationskünstler, Bildhauer, Plastiker - aber auch Musiker, Tänzer, Schauspieler und Autoren: In den maroden Strukturen des ehemaligen Erlwein-Schlachthofes und im Außenbereich werden Werke von ca. 140 Vertretern der Bildenden Kunst präsentiert.
Dazu kommt im Rahmen der OSTRALE.xtra eine Vielzahl an Performances, Konzerten, Lesungen und anderem mehr...
Für die OSTRALE'09 stehen acht Gebäude mit insgesamt über 100 Ausstellungsräumen zur Verfügung. Das Gelände vereint rund 20.000 Quadratmeter bespielbarer Fläche in Innenräumen und ein Außenareal von ca. 50.000 Quadratmetern.
NEUES & BEWÄHRTES
Die dritte Ausgabe der OSTRALE wartet mit einer Reihe an Neuerungen auf. Auch wenn die Zahl der teilnehmenden Künstler in diesem Jahr etwas kleiner ist als 2008: Die OSTRALE bleibt eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Künste. Rund 140 Künstler aus dem In- und Ausland werden mit einem oder mehreren Werken vertreten sein.
KURATORENTEAM
Erstmals wurde die inhaltliche Zusammenstellung teilweise in externe Hände gelegt - die Jury als Auswahlgremium bestand diesmal aus der künstlerischen Leiterin der OSTRALE, Andrea Hilger, den zwei Berliner Kuratoren Lukas Feireiss und Dr. Martin Müller sowie dem Dresdner Kuratorenteam Katja Albers und Torsten Birne. Damit hat sich auch das Auswahlverfahren der Teilnehmer geändert: Ganz im Sinne der OSTRALE-Ausrichtung gab es einerseits wieder das offene Bewerbungsverfahren, an welchem sich in diesem Jahr rund 400 Künstler beteiligt haben - rund 130 mehr als im vergangenen Jahr. Aus diesen Bewerbern wurden ca. 70 zur OSTRALE'09 eingeladen.
Andererseits wurden unabhängig vom Bewerbungsverfahren fast ebenso viele Künstler von den Kuratoren zur Ausstellung eingeladen.
KUNSTSPEKTRUM
Das Portal zur OSTRALE'09 wird der Tempel von Matthias Korntheuer auf dem Trümmerberg sein – ein Bauwerk, das ausschließlich aus Europaletten und Holz entsteht. Es ist „den Erbauern“ (des Tempels) gewidmet und gleichzeitig ein Symbol für all die Helfer, die mit ihrem Einsatz eine derartige Ausstellung ermöglichen.
In den Ausstellungsräumen trifft man auf Installationen, Malerei, Fotografie, Videokunst, Zeichnungen, Klangkunst und Skulpturen, die das breite Spektrum der zeitgenössischen Kunst widerspiegeln. Exemplarisch dafür stehen Künstler wie „IntoLight“ - der YourSpaceGenerator von den jungen Dresdner Interaktions-Designern Marko Ritter und Conrad Schneider (gefördert von der Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden), Ralph Cüpper (F) mit „Someone loves you“, Matias Bechtold (D) mit „City“ und Dadara (David Rozenberg, NL).
Die Malerei repräsentieren u.a. Künstler wie Sabine Geierhos, Ulrike Panhorst und Tanja Moosblech (Belgien), David Manley (UK), Any Janssen (NL) und Katja Davar (D).
Stellvertretend für die Fotokunst stehen Denis Darzaq (F) und Filip Dujardin (Belgien).
Videokunst ist unter anderem zu sehen von: Benjamin Fleig (NL), Niklas Goldbach (D), Caspar Stracke (USA) oder Hannes Böck (A).
Die raumübergreifende Installation „Parascapes“ der Künstlergruppe SPARK (D) diffundiert zwischen außen und innen: sie wird sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schafstalls zu sehen sein.
Exemplarisch für die StreetArt stehen Künstler wie Evol, der mit seinen Werken vom Stadtgebiet bis in die Ausstellung hinein präsent ist, oder der zweiköpfige Wurm von dem Dresdner Jens Besser, in den sich die Brücke über den Flutgraben verwandelt. Weithin sichtbar sein wird großflächige Malerei auf dem Dach des "Schweinedoms", geschaffen von dem italienischen Künstler BLU. Er war beim diesjährigen Filmfest Dresden der Gewinner des Goldenen Reiters in der Kategorie Animationsfilm.
TERMINLICHES
Auch terminlich gibt es Neuigkeiten bei der OSTRALE: Sie startet mit dem Dresdner Stadtfest und dauert im Gegensatz zu 10 Tagen im vergangenen Jahr nun über 3 Wochen - vom 14. August bis zum 6. September. Die Öffnungszeiten passen sich der deutlich längeren Ausstellungsdauer an: Montags wird die Ausstellung geschlossen sein, an den eher ruhigen Tagen Dienstag bis Donnerstag sind die Tore zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet. An den Freitagen und Wochenenden gibt es dann extra viel Zeit für Kunst- und sonstige Genüsse: Freitags und samstags öffnet die OSTRALE von 14 bis 22 Uhr, Sonntags von 11 bis 20 Uhr.
UMFANGREICHES VERANSTALTUNGSPROGRAMM
Die OSTRALE'09 verbindet ein klassisches Ausstellungsformat mit einem gattungsübergreifenden Veranstaltungsprogramm. Alle performativen Elemente der Ausstellung werden dabei im Vergleich zum letzten Jahr schärfer gebündelt und zeitlich auf die Wochenenden konzentriert. Unter dem neuen Label "OSTRALE.xtra" findet man die Darbietungen der Bereiche Performance, Tanz, Theater, Live-Literatur, Film und Musik. Sie werden als solche auch gesondert kommuniziert werden, dazu wird es einen eigenen Programmflyer und eine detaillierte Übersicht auf der Webseite geben.
Ein "Klassiker" aus dem vergangenen Jahr wird wieder neu aufgelegt - die familientauglichen Frühstücks-Salons an den Sonntagen, bei denen entspannt gebruncht und dann zur Kunstbetrachtung übergegangen werden kann. Neu im Programm ist die "Talk"Reihe der DonnerstaGGespräche, bei denen von Experten bestimmte Themen im Spannungsfeld von Kunst und Markt erörtert werden.
In Kooperation mit dem Programmkino Ost werden an mehreren Tagen ausgewählte Filme gezeigt. Vertreten sind dabei ganz unterschiedliche Genres: Spielfilm, Dokumentation, Kurz- und Animationsfilm. Damit finden erstmals Veranstaltungen der OSTRALE auch außerhalb des Ostrageheges statt.
Öffnungszeiten:
Mo. geschlossen
Di. - Do. 11 - 16 Uhr
Fr. / Sa. 14 - 22 Uhr
So. 11 - 20 Uhr
Eintrittspreise:
ab 5,- EUR
Kontakt:
Mail: post(at)ostrale-zentrum.de
Tel.: 0351 - 653 37 63
Netz: www.ostrale-zentrum.de
OSTRALE-Team
Künstlerische Leitung:
Andrea Hilger
Geschäftsführung:
Torsten Rommel
Kuratoren:
Lukas Feireiss
Dr. Martin Müller
Ausstellungsbeirat:
Katja Albers
Torsten Birne
Beirat:
Eberhard Bosslet
Jan Heinke
Claudia Reichard
Sabine Zimmermann
Künstlerisches Betriebsbüro:
Carola Queitsch
Marketing und Sponsoring:
Verena Andreas
Technik:
Sebastian Rietz
Steffen Huhn
OSTRALE /// Zentrum für zeitgenössische Kunst, Ostragehege Dresden
DIE Dresdner Location für Gegenwartskunst
Neben der jährlichen großen Ausstellung OSTRALE (2009 mit rund 140 Künstlern) gibt es hier mehr und mehr ARTige Aktivitäten übers ganze Jahr verteilt.
Die OSTRALE.Salons entwickeln sich zum Treffpunkt der kreativen Szene Dresdens. Sie sind das aktuelle, genreübergreifende Schaufenster des Kunstgeschehens ALLER Sparten - der Bildenden Kunst ebenso wie der Darstellenden Kunst.
Ateliers, Werkstätten, Gewerbe- und Präsentationsräume sind am Entstehen.
Die Räumlichkeiten sind vielfältig, flexibel und weit verzweigt. Sie bieten alles - vom intimen Separee bis zur großen Halle.
Matthias Hahndorf
OSTRALE /// Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
__________________________________________
OSTRALE /// Zentrum für zeitgenössische Kunst
Messering 8
01067 Dresden
presse(at)ostrale-zentrum.de
+49 (0) 151-56910177
www.ostrale-zentrum.de
http://profile.myspace.com/ostrale
www.blogruf.de/blogger/ostrale/