PresseKat - "Akropolis von Dresden"

"Akropolis von Dresden"

ID: 101900

Zeitgenössischer Tempelbau im Rahmen der OSTRALE'09

(firmenpresse) - Im Ostragehege laufen die Vorbereitungen für die OSTRALE'09, die 3. internationale Ausstellung für zeitgenössische Künste, auf Hochtouren. Die Vorjahresausstellung lockte innerhalb von zehn Tagen rund 8500 Besucher in das ehemalige Schlachthofgelände. In diesem Jahr öffnen die Veranstalter die Ausstellung erstmals für einen Zeitraum von über drei Wochen, sie beginnt mit dem Stadtfest am 14. August und endet am 6. September.

Ein griechischer Tempel - mitten im Ostragehege

Eine Besonderheit der OSTRALE ist, dass sie unterschiedliche Räume und Gebäude im Ostragehege sowie Ausstellungsbereiche im Außenraum künstlerisch besetzt und dadurch verbindet. Dem Trümmerberg zwischen Magdeburger Straße und Flutrinne kommt dabei im doppelten Sinn eine herausragende Bedeutung zu: Auf seinem Gipfel wird ab Anfang Juli ein klassischer Tempel nach dem Vorbild der Antike errichtet werden. Im Gegensatz zu den griechischen Vorbildern entsteht in der Friedrichstadt allerdings kein Steinbau für die Ewigkeit, sondern ein temporäres Gebäude aus Holz und Europaletten. Insgesamt werden 628 Europaletten verbaut.

Erdacht und entworfen hat den begehbaren Bau Matthias Korntheuer, ein Architekturstudent der TU Dresden. "Die Palette als Sinnbild des Warentransports in einer globalisierten Welt wird zum Baustein transformiert, aus dem sich die Replik eines antiken Idealbildes zusammensetzt. Das Sinnbild des Tempels als eines von idealer Schönheit und Zeit überdauernder Gültigkeit wird untergraben.", so Korntheuer. Diese Sinntransformation spiegelt sich auch im Titel des Kunstwerkes wieder: Der Student hat sein Werk "Den Erbauern" genannt, denn dieser Tempel wird keinem Gott gewidmet. Stattdessen schaffen sich seine Erbauer durch ihre Arbeit selbst ein Denkmal.

Der Tempel besitzt eine Grundfläche von rund 8 mal 16 Metern und ist knapp 5 Meter hoch. Durch seine exponierte Lage wird der Bau jenes Kunstwerk sein, welches der Besucher der OSTRALE'09 als Auftakt der gesamten Kunstausstellung wahrnimmt. Tagsüber ein vielbesuchter Ort der Begegnung, wird der illuminierte Tempel abends zum leuchtenden Signal, mit dem die OSTRALE der vielgerühmten Dresdner Nacht-Skyline einen neuen Glanzpunkt hinzufügen will. Zur Eröffnung der Ausstellung soll der Tempel fertig sein und (ein)geweiht werden.




Handwerker gesucht
Für alle Handwerker und handwerklich Begabten bietet sich eine einmalige Chance: Sie können sich mit Ihrem Know How an der Erbauung der "Akropolis von Dresden" beteiligen. Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, einem Tempel zu bauen? Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich, die OSTRALE sorgt aber für die Verpflegung der Tempelbauer, außerdem wird auf Wunsch ein Arbeitszeugnis ausgestellt. Wer sich an der Aktion beteiligen will, meldet sich im Kunstzentrum OSTRALE bei Frau Andreas, Telefon: 2748574 oder 0172-3510568; Email: verena.andreas(at)ostrale-zentrum.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OSTRALE /// Zentrum für zeitgenössische Kunst, Ostragehege Dresden
DIE Dresdner Location für Gegenwartskunst

Neben der jährlichen großen Ausstellung OSTRALE (2009 mit rund 140 Künstlern) gibt es hier mehr und mehr ARTige Aktivitäten übers ganze Jahr verteilt.
Die OSTRALE.Salons entwickeln sich zum Treffpunkt der kreativen Szene Dresdens. Sie sind das aktuelle, genreübergreifende Schaufenster des Kunstgeschehens ALLER Sparten - der Bildenden Kunst ebenso wie der Darstellenden Kunst.
Ateliers, Werkstätten, Gewerbe- und Präsentationsräume sind am Entstehen.
Die Räumlichkeiten sind vielfältig, flexibel und weit verzweigt. Sie bieten alles - vom intimen Separee bis zur großen Halle



PresseKontakt / Agentur:

Matthias Hahndorf
OSTRALE /// Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
__________________________________________

OSTRALE /// Zentrum für zeitgenössische Kunst
Messering 8
01067 Dresden
presse(at)ostrale-zentrum.de
+49 (0) 151-56910177
www.ostrale-zentrum.de
http://profile.myspace.com/ostrale
www.blogruf.de/blogger/ostrale/



drucken  als PDF  an Freund senden  Pipe Band tritt in Samedan auf OSTRALE'09
Bereitgestellt von Benutzer: OSTRALE
Datum: 10.07.2009 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Hahndorf
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (0) 151-56910177

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Akropolis von Dresden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OSTRALE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internationales Kunstprojekt macht Station vor der Semperoper ...

Am kommenden Sonnabend wird auf dem Theaterplatz in Dresden mitten in der historischen Kulisse der Altstadt ein hölzerner Fremdkörper stehen, dessen Funktion sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Obwohl jener entfernt an fernöstliche Großb ...

OSTRALE'09 ...

Die OSTRALE'09 verwandelt das Dresdner Ostragehege nun schon zum dritten Mal in ein einzigartiges Schaufenster des aktuellen Kunstgeschehens. Maler, Video-, Klang-, Licht-, Konzept- und Installationskünstler, Bildhauer, Plastiker - aber auch M ...

Alle Meldungen von OSTRALE